Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Internationale Netzpolitik
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitalisierung droht im Koalitionsvertrag zu kurz zu kommen – Jetzt richtige Entscheidungen treffen!

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht in den aktuellen Sondierungsergebnissen von CDU, CSU und SPD erheblichen Nachbesserungsbedarf für den kommenden Koalitionsvertrag.
Datum 10.03.2025
Presse
Parallelbetrieb von IPv6 und IPv4 langfristig keine Option 
Netze

Parallelbetrieb von IPv6 und IPv4 langfristig keine Option 

Die vollständige Umstellung auf IPv6 ist unverzichtbar – nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich. Warum der Parallelbetrieb mit IPv4 teuer und ineffizient ist und wie Unternehmen den Wechsel erfolgreich gestalten können, erklärt Wilhelm Boeddinghaus, CEO von Route 128 GmbH, im Interview.
Datum 07.03.2025
News
Digital Health Innovation Forum
Digitale Geschäftsmodelle

Digital Health Innovation Forum

Die HPI-DHC-Professoren Dr. Lothar Wieler und Dr. Ariel Dora Stern freuen sich, Sie zum kommenden Digital Health Innovation Forum am 26. und 27. März 2025 am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam-Griebnitzsee einzuladen. 
Datum 26.03.2025 bis 27.03.2025 OrtPotsdam-Griebnitzsee
Partner-Event
IPv4 - IPv6 Transition
Domains

DNSSEC Adoption - Präsentation und Diskussion der Ergebnisse...

Trotz seiner starken Sicherheitsvorteile steht die Einführung von DNSSEC noch vor Herausforderungen. eco hat Unternehmen befragt, um die Hürden zu identifizieren - und nun laden wir Sie zu einer interaktiven Diskussion über die Ergebnisse ein. Seien Sie am 3. März 2025 (16:00-17:00 CET) dabei, um Lösungen zu erarbeiten und eine sichere DNS-Zukunft voranzutreiben!
Datum 15.05.2025 OrtOnline
eco Event Event
Pressedownloads 34

Juan I. Hahn

Datum 07.03.2025
News
14. SERVICE PROVIDER SUMMIT
Events

14. SERVICE PROVIDER SUMMIT

DISCOUNT Mitglieder erhalten rabattierte Tickets für 350 Euro. Nähere Informationen im members+.

Am 15. & 16. Mai bringt der SERVICE PROVIDER SUMMIT zum 14. Mal die wichtigsten Köpfe der Branche zusammen, die mit Expertise, Innovationskraft und Engagement die digitale Transformation vorantreiben und Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten.
Datum 15.05.2025 bis 16.05.2025 OrtKönigswinter bei Bonn
Partner-Event
Pressedownloads 34
Mobility

KI im Automotive Aftermarket: Ein Blick in die Zukunft

Wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning den Aftersales-Sektor schon heute maßgeblich verändern und worauf es dabei in Zukunft ankommt, erklärt Juan I. Hahn, Leiter der eco Kompetenzgruppe Mobility.
Datum 07.03.2025
News
© Kerrick | istockphoto.com
Livestream: Öffentliche Anhörung zu GAIA-X im Bundestag
Politik & Recht

Digitalpolitischer Neustart für Deutschland: eco fordert eigenständiges Digitalministerium 2.0

Der Verband der Internetwirtschaft fordert von der zukünftigen Bundesregierung ein eigenständiges Digitalministerium. Dieses kann eine kohärente Digitalstrategie mit dem Zielbild für ein digitales Deutschland 2030 optimal koordinieren. Dazu fasst eco 5 digitalpolitische Prioritäten für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung zusammen.
Datum 06.03.2025
Presse
Webinar: EU-Datenrecht im Überblick für IoT-Unternehmen
Internet of Things

Webinar: EU-Datenrecht im Überblick für IoT-Unternehmen

Die EU hat eine Vielzahl neuer Rechtsakte geschaffen, die direkte Auswirkungen auf den IoT - Sektor haben – darunter der Data Act (DA), Data Governance Act (DGA), Digital Services Act (DSA), Digital Markets Act (DMA), AI Act, Cyber Resilience Act (CRA) und weitere. Doch welche Vorschriften sind für IoT-Anbieter, Hersteller und Betreiber relevant? Welche neuen Verpflichtungen ergeben sich für Ihr Unternehmen?
Datum 02.04.2025 OrtOnline
eco Event Event
Einsatzmöglichkeiten und Potenziale großer (GPT3 – artiger) KI-Sprachmodelle
Politik & Recht

Digital Services Act – First anniversary of a largely unknown creature

The Digital Services Act is a European law, but its implications are relevant to companies around the world that offer their services to the European market. One year on, there is still considerable uncertainty about the Act, its scope and the requirements for businesses that fall within its scope. It is also safe to say that many companies have not yet begun to comply with the requirements, including the appointment of an EU representative for non-EU based companies.
Datum 26.03.2025 OrtOnline
Events+

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern