Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • eco Interaction Day
    • Datacenter Expert Summit
    • eco://award
    • Internet Security Days (ISD)
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • eco Interaction Day
    • Datacenter Expert Summit
    • eco://award
    • Internet Security Days (ISD)
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Vertrauen & Sicherheit
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Vertrauen & Sicherheit
Politik & Recht

G7-Digitalministertreffen: eco gibt Handlungsempfehlungen...

In Düsseldorf kamen am 10. und 11. Mai die Digitalminister:innen der G7-Staaten zusammen. Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gehörten insbesondere der Schutz internationaler digitaler Infrastruktur sowie die Stärkung von Cybersicherheit und digitaler Souveränität zu den Schwerpunktthemen des Treffens.
Datum 10.05.2022
News
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“ 1
Politik & Recht

Digitalpolitischer Jahresrückblick 2021 von Alexander Rabe

Ein weiteres Corona-Jahr neigt sich dem Ende zu – Gelegenheit die digitalpolitischen Highlights dieses Jahres Revue passieren zu lassen! Die beste Nachricht des Jahres vorweg: Auch in diesem Corona-Jahr haben die digitalen Infrastrukturen, digitale Technologien und -anwendungen den Laden am Laufen gehalten und so ihren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie durch Verlagerung der physischen Kontakte in das Virtuelle geleistet.
Datum 20.12.2021
News
eco Verband: BVerf-Gericht fordert Grenzen beim Staatstrojaner-Einsatz – Verfassungsbeschwerde bleibt Erfolg für Bürgerrechte und IT-Sicherheit
Politik & Recht

Staatstrojaner: Dürfen Risiken und Verantwortung nicht auf Unternehmen abwälzen

eco kritisiert scharf, dass Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet werden sollen, ihre Telekommunikationsanlagen für die unbemerkte Einspielung von staatlicher Spähsoftware und die Umleitung von Daten bereitzustellen.
Datum 16.12.2021
Presse
   eco Vorstand Norbert Pohlmann: Cyberkriminalität erreicht neues Level – Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern
Sicherheit

Log4J: Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern

Zur Sicherheitslücke Log4J sagt Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Vorstand IT-Sicherheit bei eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Die Bedrohung für unsere Gesellschaft und Wirtschaft durch Cyberangriffe hat durch die Log4J-Sicherheitslücke ein neues, erschreckendes Level erreicht, weil hier IT-Plattformen und...
Datum 13.12.2021
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

eco zum Koalitionsvertrag: Digitalisierung in Deutschland – jetzt kann es losgehen

Das Thema Digitalisierung findet sich im vorgelegten Koalitionsvertrag in beinahe allen Kapiteln und spiegelt somit die Bedeutung des Querschnittsthemas Digitalisierung gebührend wider. Der Wille zu einem digitalen Aufbruch der künftigen Bundesregierung ist klar herauszulesen
Datum 25.11.2021
Presse
eco Verband und Identity Valley starten Kooperation für Digitalisierung mit Verantwortung
GAIA-X

eco Verband und Identity Valley starten Kooperation für...

Entwicklung eines Digital Responsibility Leitfadens für GAIA-X als erstes Projektziel Vertrauen ist der Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierung. eco – Verband der Internetwirtschaft setzt sich seit über 25 Jahren für eine Digitalisierung mit Verantwortung und gemäß gesellschaftlicher Werte und Standards...
Datum 24.09.2021
News
eco Wahl/Digital Webseite
Politik & Recht

Politik & Recht Wahl/ Digital 2021 – Digitale Sicherheit

24. August 2021 NETZPOLITISCHE PARTEIENCHECKS ZUR BUNDESTAGSWAHL 2021 WAS PLANEN DIE PARTEIEN IM BEREICH DIGITALPOLITIK? Was planen die verschiedenen Parteien im Bereich Digitale Sicherheit? Welche digitalpolitischen Ziele verfolgen sie in der kommenden Legislaturperiode? eco macht den netzpolitischen Check unter den...
Datum 24.08.2021 OrtOnline
eco Event Event
Urlaubsfotos im Netz: eco Beschwerdestelle gibt 5 Tipps, worauf Eltern achten sollten
Sicherheit

Urlaubsfotos im Netz: 5 Tipps, worauf Eltern achten sollten

Urlaub am Strand oder Baggersee und die gemeinsamen Familienerlebnisse auf Fotos verewigen – das wünschen sich zurzeit viele Menschen. Aber ist es wirklich sicher, Bilder von Kindern und Jugendlichen über Messenger-Dienste oder Social-Media-Plattformen zu teilen? Worauf Eltern achten sollten, damit die Urlaubsfotos keine bösen Überraschungen nach sich ziehen, verrät Alexandra Koch-Skiba, Leiterin der eco Beschwerdestelle.
Datum 23.06.2021
Presse
Netzpolitisches Forum 7
Politik & Recht

Verfassungsschutznovelle: eco Verband fordert Transparenz, Aufklärung und Kontrolle im Umgang mit Staatstrojanern

Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts ab und wird die umstrittene Novelle voraussichtlich beschließen. eco kritisiert scharf, dass damit die IT-Sicherheit, der Datenschutz und die Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation nachhaltig geschwächt werden.
Datum 10.06.2021
Presse
„Ein bequemer Weg, dieses Problem zu lösen“
Politik & Recht

Verfassungsschutzrecht: Politik darf Staatstrojaner nicht einfach durchwinken

eco warnt ausdrücklich vor den Folgen der Quellen-Telekommunikationsüberwachung und dem Einsatz von Spähsoftware. Der Einsatz sogenannter Staatstrojaner schwächt die IT-Sicherheit sowie das Vertrauen in digitale Kommunikation erheblich und stellt damit eine Gefährdung für Bürger:innen, die Wirtschaft und nicht zuletzt den Staat selbst dar.
Datum 17.05.2021
News

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern