Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Data Act: Verband der Internetwirtschaft kritisiert Bürokratieaufwand

Der Europäische Rat und das Europäische Parlament wollen voraussichtlich am 28. März mit ihrem Trilog zum Data Act starten. Bereits heute hat das Parlament in Straßburg über den Entwurf der Berichterstatterin Pilar del Castillo Vera (EVP) aus dem Industrieausschuss (ITRE) abgestimmt und sein Verhandlungsmandat erteilt.  eco sieht trotz wichtiger Fortschritte noch Nachbesserungsbedarf beim Data Act.
Datum 14.03.2023
Presse
Verbände geben Perspektiven für eine nachhaltige Rechenzentren-Wirtschaft: eco, bitkom und GDA veröffentlichen gemeinsames Positionspapier
Datacenter

Strompreisbremse: Bundesregierung darf digitale Infrastrukturen nicht vernachlässigen

eco und die vom Verband der Internetwirtschaft initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisieren die Aktualisierungsnovelle der Strompreisbremse deutlich: Rechenzentren werden darin nicht als energieintensive Branche berücksichtigt und somit nicht umfassend durch die Strompreisbremse abgesichert sowie von steigenden Energiekosten entlastet.  
Datum 14.03.2023
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Oliver Süme zur Klausurtagung auf Schloss Meseberg

Bei der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg stehen auch die Themen „Datenpolitik und „Künstliche Intelligenz“ auf der Agenda. Da beide Themen auch innerhalb der Ampel aktuell noch Klärung und Koordination bedürfen, hofft der Verband der Internetwirtschaft hier auf digitalpolitische Weichenstellungen...
Datum 03.03.2023
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

CSAM-Anhörung im Bundestag: Überwachungspflichten statt konzeptionellen Kinder- und Jugendschutz

Der Vorschlag der EU-Kommission zur CSAM-Verordnung hat seit seiner Veröffentlichung im Mai 2022 für viele Diskussionen und massive Kritik gesorgt. Heute findet ab 14:00 Uhr eine öffentliche Anhörung zur CSAM-Verordnung inklusive „Chatkontrolle“ im Ausschuss für Digitales im Deutschen Bundestagstatt. Dazu sagt...
Datum 01.03.2023
Presse
Rechenzentrum
Datacenter

eco Allianz kritisiert neue Richtlinie zum Blauen Engel...

Die vom eco Verband initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert die vom Umweltbundesamt vorgesehenen Richtlinien-Neuerungen des Blauen Engels als weiterhin untauglich und praxisfern.  Der Blaue Engel muss handhabbar und praktikabel für Rechenzentren werden.
Datum 07.02.2023
Presse
eco zum Safer Internet Day (SID) 2023: Gemeinsam für ein gutes & sicheres Netz 1
Politik & Recht

eco Umfrage zum Safer Internet Day 2023: Gemeinsam für...

Repräsentative eco Umfrage zeigt unter welchen Umständen Bürger:innen illegale Inhalte im Internet an eine Beschwerdestelle melden 46,0 Prozent ist es wichtig, dass eine Strafverfolgung der Täter:innen gewährleistet ist 40,9 Prozent wollen, dass rechtswidrige Inhalte schnell aus dem Netz gelöscht werden Am...
Datum 06.02.2023
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Verband zum Data Act

Das Grundproblem bleibt bestehen: Der Data Act bedeutet für Unternehmen zu viel Bürokratie und bietet zu wenig Anreize für das Aufbereiten, die Nutzung sowie die Weitergabe von Daten.
Datum 17.01.2023
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023

Nachhaltigkeit und die weitere Zunahme datengetriebener Prozesse sind auch im Jahr 2023 die wichtigsten Treiber der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, so die Prognose von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Datum 11.01.2023
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

EU-U.S. Data Privacy Framework: „Unternehmen brauchen Rechtssicherheit beim transatlantischen Datenaustausch“

Die EU-Kommission hat heute ihre vorläufige Angemessenheitsentscheidung zum Trans-Atlantic Data Privacy Framework, der Nachfolgeregelung des EU-U.S. Privacy Shields bekannt gegeben. Damit ist ein weiterer Meilenstein von Seiten der EU hin zu einem transatlantischen Datenschutzabkommen geschafft.
Datum 13.12.2022
Presse
1 Jahr Ampel: Kein grünes Licht für Digitalisierung
Politik & Recht

1 Jahr Ampel: Kein grünes Licht für Digitalisierung

Der Verband der Internetwirtschaft macht den 10-Punkte-Check: Ein Jahr nach ihrer Vereidigung konnte die Ampel ihre digitalpolitischen Ziele nur im Bereich digitaler Infrastruktur deutlich voranbringen. Stillstand herrscht beim Digitalbudget, der digitalen Verwaltung und im Bereich nachhaltiger Digitalisierung. Beim...
Datum 06.12.2022
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

KRITIS-Dachgesetz: eco fordert sinnvolle Regulierung mit...

Morgen will das Bundeskabinett Eckpunkte verabschieden: Sie sind der erste Schritt hin zu einem im Koalitionsvertrag vereinbarten „KRITIS-Dachgesetz“, in dem die Vorschriften zum Schutz der kritischen Infrastruktur gebündelt werden sollen.
Datum 06.12.2022
Presse
Lucia Falkenberg
New Work

"Die Pläne der Ampel-Regierung für eine Reform des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes sind überfällig"

Lucia Falkenberg, CPO und Sprecherin der Kompetenzgruppe New Work im eco Verband begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Hürden für die Einwanderung von Fachkräften zu senken.
Datum 01.12.2022
Presse
Ampelkoalition muss die digitale Transformation entschiedener vorantreiben, sagen mehr als 70 Prozent der Deutschen 1
Politik & Recht

Ampelkoalition muss die digitale Transformation entschiedener vorantreiben

Nach einem Jahr Ampelregierung sieht ein Großteil der Deutschen nicht den erhofften digitalen Aufbruch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von eco. Rund 72 Prozent der Befragten geben an, dass die Ampelkoalition die digitale Transformation in Deutschland entschiedener vorantreiben müsse.
Datum 30.11.2022
Presse
eco-Geschäftsführer Alexander Rabe in Beirat „Digitalstrategie Deutschland“ beim Bundesminister für Digitales & Verkehr berufen 1
Politik & Recht

eco-Geschäftsführer Alexander Rabe in Beirat „Digitalstrategie Deutschland“ berufen

Mit der im Sommer verabschiedeten Digitalstrategie will Deutschland den digitalen Aufbruch schaffen. Der neue Beirat „Digitalstrategie Deutschland“, in den auch eco berufen wurde, soll den Umsetzungsprozess der Strategie aktiv begleiten.
Datum 29.11.2022
Presse
© ktsimage| istockphoto.com
Green Efficiency
Politik & Recht

eco Allianz: Strompreisbremse muss auch für Rechenzentren gelten

Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert den kürzlich bekannt gewordenen Entwurf einer Strompreisbremse und warnt vor einer nachhaltigen Schwächung des Digitalstandorts Deutschland.
Datum 24.11.2022
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern