Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Datenschutz
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Alexander Rabe
Politik & Recht

EuGH-Urteil: "Recht auf Vergessen werden" gilt innerhalb europäischer Grenzen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein Urteil zu den Rechten von EU-Bürgern auf Löschung von Informationen aus den Ergebnislisten von Suchmaschinenbetreibern verkündet. Der EuGH entschied, dass Verweise auf Daten, die nach dem „Recht auf Vergessen werden" entfernt werden müssen, nur innerhalb geografischer Grenzen zu entfernen sind.
Datum 24.09.2019
Presse
Datenschutz

Hintergrundpapier zur Vorratsdatenspeicherung vor dem Bundesverwaltungsgericht

Am 25.09.2019 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht, ob das Unternehmen SpaceNet AG nach den §§ 113a ff. TKG verpflichtet ist, Verkehrsdaten zu speichern. Das Unternehmen, das eco- Verband der Internetwirtschaft e.V. in dieser Angelegenheit von Anfang unterstützt, hatte am 25.04.2016 Klage gegen das Gesetz zur Höchstspeicherdauer...
Datum 17.09.2019
Download
EuGH zum internationalen Datentransfer: „Privacy Shield ist Erfolgsgarant für eine gelingende Digitalisierung“
Politik & Recht

eco: „Privacy Shield ist Erfolgsgarant für eine gelingende Digitalisierung“

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verhandelt heute erneut darüber, ob Unternehmen personenbezogene Daten in die USA transferieren dürfen. Der EuGH möchte in diesem Zusammenhang klären, ob mit dem Abkommen des EU-U.S. Privacy Shields ein angemessenes Datenschutzniveau erreicht wird. Dazu sagt eco- Vorstandsvorsitzender...
Datum 09.07.2019
News
Clarissa Benner
Politik & Recht

Datenschutz und DSGVO: Whitepaper-Reihe gestartet

Clarissa Benner, LL. M., Syndikusrechtsanwältin beim eco, spricht im Interview über die Inhalte und Hintergründe der Whitepaper-Reihe und die Herausforderung der Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO.
Datum 05.07.2019
News
G20: eco und I2Coalition fordern Fortschritte beim transatlantischen Datenschutzabkommen
Politik & Recht

G20: eco und I2Coalition fordern Fortschritte beim transatlantischen Datenschutzabkommen

Im Nachgang des G20 Gipfels in Japan betonen die Partnerverbände eco e.V. und i2Coalition in einem gemeinsamen Papier die wichtige Bedeutung eines neuen transatlantischen Datenschutzabkommens: „Wir erleben aktuell sehr viel Bewegung in der Regulierungsdebatte zum transatlantischen Datenschutz sowohl auf US-amerikanischer...
Datum 01.07.2019
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco kommentiert EuGH-Urteil zu GMail: „Positives Signal für den Datenschutz“

Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern geurteilt, dass der Maildienst „GMail“ nach europäischem Recht kein Telekommunikationsdienst ist, C-193-18. Die Bundesnetzagentur ist somit an ihrem Vorhaben gescheitert, Webdienste deutschen TKG-Bestimmungen zu unterwerfen. Dazu sagt eco-Vorstand Klaus Landefeld:...
Datum 14.06.2019
Presse
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

eco: „Eingriff in Verschlüsselung und gesetzlich vorgesehene Hintertüren konterkarieren IT-Sicherheit“

Der Verband das Internetwirtschaft kritisiert heute gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der deutschen und europäischen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einem Offenen Brief die Pläne des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI); Anbieter von Messenger-Diensten gesetzlich verpflichten zu...
Datum 11.06.2019
Presse
Internetwirtschaft diskutiert Datenschutz in Washington: EU-US Privacy Shield stärken
Politik & Recht

Internetwirtschaft diskutiert Datenschutz in Washington: EU-US Privacy Shield stärken

Vertreter der Internetwirtschaft aus Europa und den USA sowie der US-Politik haben am 22. Mai die Weichen gestellt für einen besseren transatlantischen Datenschutz. Der spielt, so waren sich die Teilnehmer im Ergebnis einig, eine immer wichtigere Rolle für die Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks
Datum 27.05.2019
Presse
EuroCloud: Datenschutz aus der Wolke ist Trumpf
Politik & Recht

Nach einem Jahr DSGVO noch viele Unternehmen unsicher

Nach einem Jahr DSGVO sind die Unternehmen von Rechtssicherheit und einer einheitlichen Auslegung der Verordnung in Europa noch weit entfernt. Daher begrüßt eco den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, den das Bundeskabinett nun veröffentlicht hat
Datum 21.05.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

„Privacy Shield stärken, um diese wichtige Rechtsgrundlage...

Der Privacy Shield ist derzeit die wichtigste Rechtsgrundlage für den Austausch von personenbezogenen Daten zwischen EU-Mitgliedsstaaten und den USA. Die rechtliche Bedeutung ist besonders für all jene Unternehmen hoch, die am Daten-Transfer und der Speicherung beteiligt sind. Aktuell wird sowohl in den USA als auch der...
Datum 30.04.2019
News

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern