Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Digitale Bildung
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“
Politik & Recht

Digitalpolitischer Jahresrückblick 2021 von Alexander Rabe

Ein weiteres Corona-Jahr neigt sich dem Ende zu – Gelegenheit die digitalpolitischen Highlights dieses Jahres Revue passieren zu lassen! Die beste Nachricht des Jahres vorweg: Auch in diesem Corona-Jahr haben die digitalen Infrastrukturen, digitale Technologien und -anwendungen den Laden am Laufen gehalten und so ihren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie durch Verlagerung der physischen Kontakte in das Virtuelle geleistet.
Datum 20.12.2021
News
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

eco veröffentlicht Top Ten Punkte für digitalpolitische Neuausrichtung

eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Ampel-Koalition muss Deutschland endlich aus dem digitalen Dornröschenschlaf holen!“.Mit den heute veröffentlichten zehn Punkten für eine Neuausrichtung der Digitalpolitik weist der Verband nachdrücklich auf zentrale Aspekte hin, mit denen die Koalitionäre wichtige Weichenstellungen für die Netz- und Digitalpolitik in Deutschland vornehmen könnten.
Datum 22.11.2021
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Sachsen-Anhalt: Neue Regierung muss dringend bei Digitalisierung nachbessern

Nach den Landtagswahlen Anfang Juni steht Sachsen-Anhalt kurz vor einer neuen Regierungsbildung. eco begrüßt, dass das geplante Dreierbündnis aus CDU, SPD und FDP im jetzigen Entwurf eines Koalitionsvertrags die Digitalisierung in den Fokus stellt und fortan mit einem eigens dafür eingerichteten Ministerium voranbringen will.
Datum 18.08.2021
Presse
Anke Meinders Sichere Suchmaschinen für Kinder
Politik & Recht

Sichere Suchmaschinen für Kinder

In dieser Folge Mit Anke Meinders sprechen wir über Medienkompetenz und Sichere Suchmaschinen für Kinder. Sie ist die Geschäftsführerin des fragFINN e.V., das ist der Betreiber der Kindersuchmaschine fragFINN.de. Digitale Bildung sollte vor allem in der Politik eine viel größere Rolle spielen, davon ist Frau Meinders...
Datum 21.06.2021
News
Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst
Politik & Recht

Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst

Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der aktuellen Digitalpolitik von Bund und Ländern nimmt drastisch zu. So geben über 70 Prozent der Befragten einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage an, unzufrieden mit den Angeboten im Bereich digitale Bildung, digitale Verwaltung und digitale Gesundheitsdienstleistungen zu sein.
Datum 18.01.2021
Presse
Digitale Bildung
Politik & Recht

Berliner Schulöffnung trotz Corona offenbart politisches Versagen

Angesichts der von Berlin und einigen weiteren Bundesländern geplanten raschen Öffnung der Schulen inmitten des aktuellen Covid-19-Lockdowns formuliert Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco, sein Unverständnis sowie harte Kritik an der Digitalpolitik von Bund und Ländern.
Datum 08.01.2021
Presse
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes
Politik & Recht

Jugendmedienschutz muss digitaltauglich & praxisnah ausgestaltet werden

Das aktuelle Jugendschutzgesetz aus dem Jahr 2002 soll an das digitale Zeitalter angepasst werden und zukünftig auch einen Rahmen für Onlinemedien geben. Doch am aktuellen Novellierungsvorhaben von Bundesfamilienministerin Giffey, das gestern erneut Gegenstand im Bundeskabinett war, übt eco weiterhin deutliche Kritik.
Datum 03.12.2020
News
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
eco

Virtueller Elternabend: Gemeinsam begleiten wir Kinder sicher und gut durchs Netz

Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch am 18. November laden die deutschen Beschwerdestellen von eco, FSM gemeinsam zu einem virtuellen Elternabend ein.
Datum 16.11.2020
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

Bildungsgerechtigkeit durch Zugang zu digitalen Lernangeboten fördern

Wie eine eco Umfrage ergibt, sehen mehr als die Hälfte der Deutschen den Ausbau digitaler Infrastrukturen als besonders wichtig an. „Digitalisierung an Schulen ist kein nice to have, sondern existentielle Grundvoraussetzung für die Zukunft des Bildungs- und Wirtschaftsstandorts Deutschland“, sagt der eco Vorstandsvorsitzende Oliver Süme.
Datum 18.09.2020
Presse
eco Umfrage zur Digitalpolitik in der Coronakrise: Mehrheit der Befragten fordert von Bundesregierung den Aufbau einer leistungsstarken & wettbewerbsfähigen digitalen Infrastruktur – Digitalministerium muss kommen.
Politik & Recht

eco Umfrage zur Digitalpolitik in der Coronakrise

Die Bundesregierung sollte aufgrund der Coronakrise einen stärkeren Fokus auf digitalpolitische Themen setzen – dieser Meinung sind 65,4 Prozent der Befragten, laut einer von eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey an der sich 2.500 Menschen in Deutschland Anfang August beteiligt haben.
Datum 12.08.2020
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern