Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Erwartete EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung: eco Verband warnt vor flächendeckender Digital-Überwachung
Politik & Recht

EuGH-Verhandlung: eco und SpaceNet AG wollen deutsche VDS kippen

Mit Unterstützung von eco – Verband der Internetwirtschaft will die SpaceNet AG der Vorratsdatenspeicherung ein Ende bereiten. Dazu hatte das Unternehmen bereits 2016 Klage gegen das Gesetz beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht.
Datum 08.09.2021
Presse
Digitalpolitisches Wahlbarometer: Jamaika-Koalition aus Wählersicht mit größter Digital-Kompetenz
Politik & Recht

Digitalpolitisches Wahlbarometer: Jamaika-Koalition aus...

eco Vorstand Oliver Süme fordert strukturelle Neuausrichtung der Digitalpolitik: Aktuelles eco Wahlbarometer sieht FDP beim Thema Digitalisierung vorne, Grüne und Union gleichauf vor SPD, Linke abgeschlagen eco fordert Digitalministerium und Fokus auf Breitbandausbau sowie digitale Verwaltung Umfrage: Digitale...
Datum 06.09.2021
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Sachsen-Anhalt: Neue Regierung muss dringend bei Digitalisierung nachbessern

Nach den Landtagswahlen Anfang Juni steht Sachsen-Anhalt kurz vor einer neuen Regierungsbildung. eco begrüßt, dass das geplante Dreierbündnis aus CDU, SPD und FDP im jetzigen Entwurf eines Koalitionsvertrags die Digitalisierung in den Fokus stellt und fortan mit einem eigens dafür eingerichteten Ministerium voranbringen will.
Datum 18.08.2021
Presse
eco Verband zum EU-Urheberrecht: Unternehmen erwartet ein Flickenteppich aus 27 unterschiedlichen Regelungen
Politik & Recht

EU-Urheberrecht: Unternehmen erwartet ein Flickenteppich aus 27 unterschiedlichen Regelungen

Weil sie die EU-Urheberrechtslinie nicht schnell genug oder nur unzureichend in nationales Recht umgesetzt haben, hat die Europäische Kommission nun ein Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 Mitgliedsstaaten eingeleitet. Zwar ist Deutschland hiervon nicht betroffen. Doch haben auch hierzulande zahlreiche Unternehmen mit Rechtsunsicherheiten zu kämpfen.
Datum 27.07.2021
Presse
eco Verband: BVerf-Gericht fordert Grenzen beim Staatstrojaner-Einsatz – Verfassungsbeschwerde bleibt Erfolg für Bürgerrechte und IT-Sicherheit
Politik & Recht

eco Verband: BVerf-Gericht fordert Grenzen beim Staatstrojaner-Einsatz – Verfassungsbeschwerde bleibt Erfolg für Bürgerrechte und IT-Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem heute verkündeten Beschluss über das Landespolizeigesetz in Baden-Württemberg dem Einsatz sogenannter Staatstrojaner neue Grenzen gesetzt und die staatliche Schutzpflicht für Bürger:innen und Unternehmen betont.
Datum 21.07.2021
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“
Politik & Recht

Urheberrecht vor dem EuGH: Verband der Internetwirtschaft sieht letzte Chance zur Verhinderung von Uploadfiltern

Mit einer Klage vor dem europäischen Gerichtshof will Polen Artikel 17 der umstrittenen EU-Urheberrechtsreform kippen. Bereits im Mai 2019 hatte die polnische Regierung die darunterfallenden Regelungen zu Uploadfiltern beanstandet. Für den 15. Juli werden nun zunächst die Schlussanträge des Generalanwalts erwartet.
Datum 15.07.2021
Presse
Wibke Reincke
Politik & Recht

eco Allianz digitale Infrastrukturen für europäisches Vorgehen bei Beschaffungsstandards

Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen plädiert im Zusammenhang mit dem Mitte Juni bekannt gewordenen Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für eine neue Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen, für ein europäisch koordiniertes Vorgehen bei der Festsetzung von Beschaffungsstandards öffentlicher Verwaltungen.
Datum 08.07.2021
Presse
Urlaubsfotos im Netz: eco Beschwerdestelle gibt 5 Tipps, worauf Eltern achten sollten
Sicherheit

Urlaubsfotos im Netz: 5 Tipps, worauf Eltern achten sollten

Urlaub am Strand oder Baggersee und die gemeinsamen Familienerlebnisse auf Fotos verewigen – das wünschen sich zurzeit viele Menschen. Aber ist es wirklich sicher, Bilder von Kindern und Jugendlichen über Messenger-Dienste oder Social-Media-Plattformen zu teilen? Worauf Eltern achten sollten, damit die Urlaubsfotos keine bösen Überraschungen nach sich ziehen, verrät Alexandra Koch-Skiba, Leiterin der eco Beschwerdestelle.
Datum 23.06.2021
Presse
Digitale Bildung
Politik & Recht

eco Wahlbarometer: 97 Prozent der Deutschen unzufrieden mit digitaler Bildung und Verwaltung

Nur etwa 3 Prozent der Bürger:innen sind zufrieden mit der Digitalpolitik der Bundesregierung in den Bereichen Digitale Bildung & Verwaltung. Wie bewerten Netzpolitiker die aktuelle Situation und was wollen sie konkret verbessern? eco macht am 23. Juni den netzpolitischen Parteiencheck zur Bundestagswahl.
Datum 21.06.2021
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Verfassungsschutznovelle: eco Verband fordert Transparenz, Aufklärung und Kontrolle im Umgang mit Staatstrojanern

Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts ab und wird die umstrittene Novelle voraussichtlich beschließen. eco kritisiert scharf, dass damit die IT-Sicherheit, der Datenschutz und die Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation nachhaltig geschwächt werden.
Datum 10.06.2021
Presse
eco Umfrage zeigt: Überbordende staatliche Restriktionen könnten Spielerschutz im Online-Glücksspiel entgegenwirken 1
Politik & Recht

Überbordende staatliche Restriktionen könnten Spielerschutz im Online-Glücksspiel entgegenwirken

Der Glücksspielmarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Insbesondere Online-Glücksspielangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aktuelle Erhebungen kommen zu dem Ergebnis, dass immerhin drei Viertel der deutschen Bevölkerung schonmal an gewerblichen Glücksspielangeboten (online und offline) teilgenommen haben.
Datum 08.06.2021
Presse
© BrianAJackson | istockphoto.com
eco Umfrage: Urheberrecht ist zu komplex für deutsche Unternehmen
Politik & Recht

Unzufriedenheit über Digitalpolitik in ostdeutschen Bundesländern besonders hoch

Die Unzufriedenheit der Bürger:innen in Deutschland über die Digitalpolitik der Bundesregierung ist hoch: 73 Prozent der Befragten geben aktuell im Rahmen des digitalpolitischen Wahlbarometers an, in keinem Bereich zufrieden mit den politischen Rahmenbedingungen und Ergebnissen zu sein.
Datum 03.06.2021
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Urheberrechtsreform: Uploadfilter lähmen Austausch auf Online-Plattformen

eco kritisiert scharf, dass die Erwartungen in ein Presseverlegerleistungsschutzrecht illusorisch sind und die konsequente Umsetzung der Value-Gap Regeln weiterhin nur mit Uploadfiltern funktioniert. Der Verband warnt vor gravierenden Auswirkungen auf Online-Plattformen sowie die Meinungsfreiheit in ganz Europa.
Datum 18.05.2021
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

TKG-Novelle im Bundesrat: „Bankrotterklärung für Bürgerrechte“

Der Bundesrat hat mit seiner heutigen Zustimmung zur TKG-Novelle auch die Vorratsdatenspeicherung erneut beschlossen. Mit dem Beschluss bricht der Gesetzgeber erneut das EU-Recht: Seit 2014 erklärt der Europäische Gerichtshof regelmäßig nationale Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für EU-rechtswidrig, darunter in Schweden, Frankreich, Belgien und zuletzt auch in Estland.
Datum 07.05.2021
Presse
„Ein bequemer Weg, dieses Problem zu lösen“
Politik & Recht

Verfassungsschutznovelle: eco warnt vor Staatstrojaner-Einsatz

eco kritisiert scharf, dass die große Koalition offenbar sämtliche Warnungen vor den Folgen der Quellen-TKÜ und dem Einsatz sogenannter Staatstrojaner ignorieren möchte und fordert eine Anhörung mit Digitalexpert:innen im Bundestag.
Datum 04.05.2021
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern