Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
G20: eco und I2Coalition fordern Fortschritte beim transatlantischen Datenschutzabkommen
Politik & Recht

G20: eco und I2Coalition fordern Fortschritte beim transatlantischen Datenschutzabkommen

Im Nachgang des G20 Gipfels in Japan betonen die Partnerverbände eco e.V. und i2Coalition in einem gemeinsamen Papier die wichtige Bedeutung eines neuen transatlantischen Datenschutzabkommens: „Wir erleben aktuell sehr viel Bewegung in der Regulierungsdebatte zum transatlantischen Datenschutz sowohl auf US-amerikanischer...
Datum 01.07.2019
Presse
Europäischer Datenschutztag: Praxisnahe Mindeststandards und Harmonisierung für die Cloud sind jetzt nötig 1
Politik & Recht

eco: Neues EU-Parlament muss digitalen Binnenmarkt vorantreiben

Am 2. Juli konstituiert sich das neue EU-Parlament. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme betont in diesem Kontext die große Bedeutung einer schnellen Weiterentwicklung des gemeinsamen digitalen Binnenmarktes in der neuen Legislaturperiode: „Ich wünsche dem neuen Europäischen Parlament viel Schwung, Gestaltungswillen...
Datum 29.06.2019
Presse
eco stellt Digitalen Länderkompass Deutschland vor
Politik & Recht

eco stellt Digitalen Länderkompass Deutschland vor

Digitalpolitik: Hessen, Baden-Württemberg & Nordrhein-Westfalen sind Vorreiter Digital Heros: Hessen, Baden-Württemberg & Nordrhein-Westfalen sind Top 3 Digitaler Länderkompass zeigt: Bundesländer haben Stellenwert der Digitalpolitik erhöht Größte Herausforderungen: Breitbandausbau, E-Government...
Datum 26.06.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco - Verband der Internetwirtschaft: Vorstand im Amt bestätigt

Oliver J. Süme bleibt Vorsitzender des Vorstands von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Der Hamburger Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Fieldfisher wurde am 18. Juni 2019 im Rahmen der eco-Mitgliederversammlung in Köln, wie auch die weiteren Vorstände Klaus Landefeld, Felix Höger, Professor Dr. Norbert Pohlmann, einstimmig im Amt bestätigt.
Datum 19.06.2019
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco kommentiert EuGH-Urteil zu GMail: „Positives Signal für den Datenschutz“

Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern geurteilt, dass der Maildienst „GMail“ nach europäischem Recht kein Telekommunikationsdienst ist, C-193-18. Die Bundesnetzagentur ist somit an ihrem Vorhaben gescheitert, Webdienste deutschen TKG-Bestimmungen zu unterwerfen. Dazu sagt eco-Vorstand Klaus Landefeld:...
Datum 14.06.2019
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco kommentiert Ende der 5G-Frequenzauktion: „Meilenstein für vernetztes Deutschland“

Die Bundesnetzagentur hat die Auktion für die Zuteilung der 5G-Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,4 bis 3,7 GHz für beendet erklärt. Dazu sagt eco-Vorstand Klaus Landefeld: „Jetzt kann es endlich losgehen, das Ende der 5G-Frequenzauktion markiert einen elementaren Meilenstein auf Deutschlands Weg zur vernetzen Industrie und Gesellschaft...
Datum 13.06.2019
Presse
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

eco: „Eingriff in Verschlüsselung und gesetzlich vorgesehene Hintertüren konterkarieren IT-Sicherheit“

Der Verband das Internetwirtschaft kritisiert heute gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der deutschen und europäischen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einem Offenen Brief die Pläne des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI); Anbieter von Messenger-Diensten gesetzlich verpflichten zu...
Datum 11.06.2019
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

eco kritisiert Klarnamenpflicht: Unverhältnismäßige Maßnahme zur Bekämpfung von Hasspostings

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine strengere Netiquette im Internet und möchte Nutzerinnen und Nutzer identifizieren. Doch eine derartige Vorgehensweise widerspricht den demokratischen Grundsätzen eines gemeinsamen Binnenmarktes und bremst die Digitalisierung, kritisiert eco-Vorstandsvorsitzender Oliver J. Süme ...
Datum 11.06.2019
Presse
eco politik-lunch: eco und SpaceNet AG wollen Vorratsdatenspeicherung kippen
Politik & Recht

eco kritisiert Justizministerpläne zur Vorratsdatenspeicherung „Wiederbelebungsmaßnahmen sind keine Option“

Seit Jahren streiten Gesetzgeber und Gerichte um die Vorratsdatenspeicherung. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die anlasslose, generelle Überwachung untersagt, doch der Rat der EU startet jetzt einen neuen Anlauf und will beim Ratstreffen am morgigen Freitag mit den Mitgliedsstaaten diskutieren, wie sie trotz der...
Datum 06.06.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

EU Urheberrecht tritt in Kraft: eco fordert Umsetzung mit...

Heute tritt die Richtlinie über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt in Kraft. Jetzt haben die EU-Staaten 2 Jahre – bis zum 7. Juni 2021 – Zeit, die umstrittenen Regeln in nationales Recht umzusetzen. eco kritisiert, dass die Richtlinie genau das Gegenteil dessen bewirken wird, was wiederholt als ihr Ziel ausgegeben wurde.
Datum 06.06.2019
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

Enquête Künstliche Intelligenz: „Wir müssen KI sicher, vertrauenswürdig und erfolgreich umsetzen“

Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit das beherrschende Zukunftsthema. Verantwortliche in Politik und Verwaltung müssen sich konsequent mit KI auseinandersetzen, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, fordert eco – Verband der Internetwirtschaft. Der Bundestag hat heute mit der Enquête-Kommission...
Datum 03.06.2019
Presse
Internetwirtschaft diskutiert Datenschutz in Washington: EU-US Privacy Shield stärken
Politik & Recht

Internetwirtschaft diskutiert Datenschutz in Washington: EU-US Privacy Shield stärken

Vertreter der Internetwirtschaft aus Europa und den USA sowie der US-Politik haben am 22. Mai die Weichen gestellt für einen besseren transatlantischen Datenschutz. Der spielt, so waren sich die Teilnehmer im Ergebnis einig, eine immer wichtigere Rolle für die Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks
Datum 27.05.2019
Presse
EuroCloud: Datenschutz aus der Wolke ist Trumpf
Politik & Recht

Nach einem Jahr DSGVO noch viele Unternehmen unsicher

Nach einem Jahr DSGVO sind die Unternehmen von Rechtssicherheit und einer einheitlichen Auslegung der Verordnung in Europa noch weit entfernt. Daher begrüßt eco den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, den das Bundeskabinett nun veröffentlicht hat
Datum 21.05.2019
Presse
polITalk SPEZIAL #EUWahl/digital19
Politik & Recht

Europawahl 2019: eco macht den digitalpolitischen Wahlprogramm-Check

Am 26. Mai 2019 ist Europawahl. Wenn die EU ihre hochgesteckten Ziele, beispielsweise in den Bereichen Cybersicherheit, Urheberrecht und digitale Infrastrukturen sowie der 5G-Mobilfunkstandard, verwirklichen will, wird es in der kommenden...
Datum 09.05.2019
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“
Politik & Recht

eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“

Ein breites Bündnis aus Digitalverbänden und Initiativen fordert ab heute mit einer Petition die Landesregierung sowie Landtagsabgeordneten von Nordrhein-Westfalen (NRW) dazu auf, eine Aufnahme von Informatik als Pflichtfach in die Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I der Schulen...
Datum 06.05.2019
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern