Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Infrastruktur & Netze
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Klaus Landefeld
Sicherheit

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: „Politik muss Reißleine ziehen, um Vertrauen in digitale Kommunikation nicht zu verspielen“

Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hätte einen sinnvollen Rechtsrahmen bilden können, um wirksam Cyberkriminalität zu bekämpfen und die Sicherheit digitaler Infrastrukturen zu erhöhen. Stattdessen rücken Sorgen um die Behördenwünsche in den Vordergrund, wenn Technologie per Allgemeinverfügung als nicht vertrauenswürdig eingestuft und deren Einsatz weitgehend untersagt werden kann.
Datum 26.02.2021
Presse
Gemeinsam stark: Deutschlands Allianz für digitale Infrastruktur
Politik & Recht

Digitale Infrastrukturen – Garant für eine nachhaltige...

Als Basisinfrastrukturen der Digitalisierung haben leistungsfähige Rechenzentren neben einer entsprechenden Breitband-Infrastruktur einen erheblichen Einfluss auf die aktuelle und künftige wirtschaftliche Entwicklung und bieten die Grundlage für die hohen zu erwartenden zusätzliche Wertschöpfungspotenziale der Digitalisierung.
Datum 31.03.2021 OrtOnline
eco Event Event
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Bestandsdatenauskunft: eco Verband warnt vor unkontrollierter Daten- und Passwortherausgabe

eco warnt vor einer übereilten Entscheidung des Bundesrats und den weitreichenden Konsequenzen auf die Privatsphäre, sollten die Neuregelungen zur Bestandsdatenauskunft in Kraft treten.
Datum 11.02.2021
Presse
IPCEI Industrie Cloud – Eine gemeinsame Europäische Initiative für digitale Infrastrukturen. 1
eco-Gaia-X

IPCEI Industrie Cloud – Eine gemeinsame Europäische Initiative...

Die europäische Industrie produziert und verarbeitet immer größer werdende Massen an Daten. Dieses industrielle Potenzial wollen wir nutzen, um die Datenökosysteme im Einklang mit grundlegenden europäischen Werten zu gestalten. Die Fähigkeit der europäischen Industrie hängt davon ab, die notwendige Handlungsfähigkeit...
Datum 18.02.2021 OrtOnline
eco Event Event
© istockphoto.com
Connectivity as a Key Differentiator for Data Centers
Politik & Recht

Bestandsdatenauskunft: eco fordert Nachbesserung bei Gesetzentwurf

Mit dem jüngsten Gesetzentwurf von Unionsfraktion und SPD soll die Regelung zur Bestandsdatenauskunft an die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts angepasst werden. eco sieht jedoch weiterhin dringenden Änderungsbedarf.
Datum 26.01.2021
News
Gigabit Symposium 2021
Netze

Gigabit Symposium 2021

Welche politischen Weichenstellungen brauchen Digitalisierung und die Gigabitgesellschaft. Darüber diskutieren wir  beim Gigabit-Symposium 2021 am heutigen Dienstag ab 14. Uhr.  Das Gigabit-Symposium 2021 ist eine gemeinsame Veranstaltung von eco, ANGA und vatm.
Datum 26.01.2021
News
ClimateNeutralDataCenter
Datacenter

eco Allianz schließt Pakt für klimaneutrale Rechenzentren

Ein Jahr nach Verabschiedung des EU Green Deals haben die führenden Cloud-Infrastrukturanbieter und Rechenzentrumsbetreiber in Europa einen gemeinsamen Pakt für klimaneutrale Rechenzentren geschlossen – darunter die unter dem Dach des eco Verbands gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland.
Datum 21.01.2021
Presse
Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst
Politik & Recht

Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst

Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der aktuellen Digitalpolitik von Bund und Ländern nimmt drastisch zu. So geben über 70 Prozent der Befragten einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage an, unzufrieden mit den Angeboten im Bereich digitale Bildung, digitale Verwaltung und digitale Gesundheitsdienstleistungen zu sein.
Datum 18.01.2021
Presse
eco Logo
Politik & Recht

Gigabit Symposium 2021

In diesem Jahr stehen eine Vielzahl an Wahlen und politischen Richtungsentscheidungen in Deutschland an. Als Auftakt laden die Verbände ANGA, eco und VATM zum Gigabit-Symposium am 26. Januar 2021 ein, um gemeinsam mit Vertreter/innen aus Wirtschaft und Politik über konkrete Gestaltungsmöglichkeiten der Digitalisierung Deutschlands zu diskutieren.
Datum 26.01.2021 OrtOnline
Event
Bela Waldhauser
Datacenter

„Digitalisierung ist DIE Grundbedingung für ein CO2-neutrales Europa“

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat im Rahmen der gestrigen Sitzung des EU-Umweltrates Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Digitalisierung beschlossen. Diese sehen unter anderem vor, dass Rechenzentren bis 2030 klimaneutral werden sollen.
Datum 18.12.2020
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern