Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
  • Events
    • Alle Termine
    • eco Akademie
    • Branchentermine
    • Data Center Expert Summit 2021
    • Internet Security Days 2021
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • eco Akademie
    • Branchentermine
    • Data Center Expert Summit 2021
    • Internet Security Days 2021
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Vertrauen & Sicherheit
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Sicherheit Schloß
Digitalpolitik Deutschland

eco Stellungnahme zum notifizierten Sicherheitskatalog

Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf eines Sicherheitskataloges erstellt. Dieser soll die Sicherheitsanforderungen für das Betreiben von Telekommunikations- und Datenverarbeitungssystemen sowie für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorgeben und ist bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten zu Grunde zu legen.
Datum 28.09.2020
Download
eco Blockchain-Umfrage zur it-sa 2019: IT-Sicherheitsentscheider uneinig über Bedrohung durch Quantencomputing
Digitalpolitik Deutschland

eco Hauptkritik zum notifizierten Sicherheitskatalog-Entwurf

eco und seine Mitgliedsunternehmen teilen mit den zuständigen Behörden das Interesse, die ITSicherheit von Telekommunikationsnetzen und -diensten zu verbessern und zu verstärken. Im Rahmen des Notifizierungsverfahrens legt der eco Verband seine Hauptkritikpunkte an der Vereinbarkeit des vorgelegten Sicherheitskatalogs...
Datum 28.09.2020
Download
eco Blockchain-Umfrage zur it-sa 2019: IT-Sicherheitsentscheider uneinig über Bedrohung durch Quantencomputing
Digitalpolitik Deutschland

eco main criticism of the notified draft security catalogue

eco and its member companies share with the competent authorities the interest in improving and strengthening the IT security of telecommunications networks and services. In the context of the notification procedure, we would like to express our main criticisms regarding the draft submitted in terms of the compatibility...
Datum 28.09.2020
Download
Sicherheit Schloß
Digitalpolitik Deutschland

eco Opinion: EU Commission on the notified Security Catalogue

The Bundesnetzagentur (German Federal Network Agency) has issued the draft of a security catalogue. It is intended as a specification of the security requirements for the operation of telecommunications and data processing systems as well as for the processing of personal data. It is to be considered when designing security...
Datum 28.09.2020
Download
© metamorworks | istockphoto.com
Adapting Data Center Design to Diverse National Requirements
Internationale Netzpolitik

Proposal for a Regulation on Preventing the Dissemination...

The scope of the Regulation should be restricted to companies relevant for the Regulation’s objective. These are platforms that facilitate dissemination of content to the public at the direct request of the content provider and have the ability to remove discrete pieces of content.
Datum 21.09.2020
Download
RA Oliver J. Süme 1
Politik & Recht

eco: Rechtliche Gutachten zur Hassrede bestätigen Bedenken...

eco sieht sich durch die von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenen Gutachten zur Verfassungskonformität zum Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität und des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) in seiner Einschätzung und kritischen Analyse an dem Gesetzentwurf bestätigt
Datum 17.09.2020
Presse
5G, KI und Corona: Wie Technologie der Gesundheitswirtschaft hilft 1
Politik & Recht

Schoko & Sushi: IT-Sicherheit und Selbsthilfe: Wo kann ich...

Mit unserem virtuellen Schoko&Sushi möchten wir das die Aufmerksamkeit für das Thema IT-Sicherheit erhöhen, aktuelle Trends und Bedrohungsszenarien aufzuzeigen und auch die entsprechenden Gegenmaßnahmen bzw. Verhaltensweisen erläutern.
Datum 25.09.2020 OrtOnline
eco WEBINAR
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco kommentiert NetzDG-Evaluierung

eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht seine vorangegangene Einschätzung mit dem vorliegenden Evaluierungsbericht bestätigt, der belegt, dass die Ziele des NetzDG in „erheblichen Umfang erreicht“ wurden und kaum weiterer gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht.
Datum 10.09.2020
Presse
Künstliche Intelligenz hält Einzug ins Personalwesen
Künstliche Intelligenz

Verband der Internetwirtschaft warnt vor Innovationsstopp aufgrund zu hoher Regulierungsauflagen für Unternehmen

Der Bundestag will in dieser Woche einen Antrag zur „Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz“ verabschieden, der eine Stellungnahme zum KI-Weißbuch der Europäischen Kommission beinhaltet. Im Februar dieses Jahres hatte die EU-Kommission mit ihrem KI-Weißbuch stärkere Regularien angekündigt
Datum 08.09.2020
Presse
Stellungnahme zum Inception Impact Assessment der Europäischen Kommission „Revision of the NIS Directive“
Internationale Netzpolitik

Stellungnahme zum Inception Impact Assessment der Europäischen...

Die NIS-Richtlinie stellt in ihrer derzeitigen Form ein zentrales Instrument für die Gestaltung der IT-Sicherheit in Europa und deren Regulierung dar.
Datum 02.09.2020
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern