Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
  • Events
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Services
  • Presse
  • Über eco
Internet of Things
  • Home
  • News
  • Events
  • Ziele
  • Studien
    • Leitfaden: Vernetzte und autonome Mobilität
  • Downloads
  • Kontakt
Roland Werner
Internet of Things

Neue Podcastfolge mit Roland Werner von Uber: „Neue Mobilität für...

Mehr Mobilität für den ländlichen Raum – Dafür setzt sich Uber in zwei Projekten in Bayern und Brandenburg ein. In der neuen Podcastfolge sprechen wir mit Roland Werner, Head of Government Affairs & Policy für DACH und Südeuropa bei Uber, über neue und vernetzte Mobilität. „In unserem Projekt in der Kleinstadt...

15.01.2021
Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor
Quelle: TRUMPF Group
Internet of Things
Pressemitteilung

Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor

Das Service-Meister Konsortium kündigt an, zum Jahresende seine 2020 entwickelte Plattform-Architektur vorzustellen. Damit liegt das Projekt zur Entwicklung eines Service-Ökosystems auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitplan.

09.12.2020
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 78
Internet of Things

eco beim Digital-Gipfel 2020 unter dem Motto: „Digital nachhaltiger...

Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung hat unter dem Motto „Digital nachhaltiger leben“ zwei Megathemen unserer Zeit zusammengebracht: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.„Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Seiten derselben Medaille“ sagte eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme im Rahmen eines TV-Interview dem Sender Phoenix am Haupt-Gipfeltag, dem 1. Dezember.

01.12.2020
TWENTY2X 2020 4
Internet of Things

Cancel Culture für Artificial Intelligence oder doch nur Handschellen?

Von PD Dr. Fred Jopp, Head of Industrial Project Management, USU Software AG Unternehmer sind sich sicher: KI verändert die Wirtschaftswelt – aber nicht die eigene Firma, wie Studien zeigen. Ein Trugschluss, der viele Ursachen hat. Denn sind KI-Systeme intransparent und ihr Nutzen unklar, bleibt Vertrauen auf der...

29.10.2020
Nachbericht: Zukunft der Produktion – intelligent vernetzen, digital ausrichten
Internet of Things

Nachbericht: Zukunft der Produktion – intelligent vernetzen, digital...

Basistechnologien wie Edge Computing, Cloud, 5G und künstliche Intelligenz sind die treibenden Kräfte im Industrial Internet of Things (IIoT), um Supply Chains zu automatisieren, Anlagen übergreifend zu steuern und die Produktionsprozesse zu optimieren. Wie die Produktion der Zukunft konkret aussehen kann, welche...

22.10.2020
Nachbericht eco Web Talk: Zukunft der Mobilität
Internet of Things

Nachbericht eco Web Talk: Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität ist intelligent und vernetzt – der Weg dorthin komplex. Innovative, neue Konzepte bahnen sich den Weg und versuchen, durch die Verbindung von Automobil und Internet das Ökosystem der Mobilität von Morgen zu gestalten.

16.10.2020
Arndt G. Kirchhoff: Automobilbranche setzt auf GAIA-X
Internet of Things
Pressemitteilung

Arndt G. Kirchhoff: Automobilbranche setzt auf GAIA-X

Im PKW entstehen unzählige Daten. Autofahrer würden diese laut aktuellen Umfragen gerne nutzen - für einen Online-TÜV, um Unfälle zu analysieren oder um CO2 zu sparen. Arndt G. Kirchhoff und Karl Heinz Land diskutieren Chancen und Herausforderungen im eco webTALK am 7.10.2020.

02.10.2020
Automobil und Internet werden eins – Interview mit Arndt G. Kirchhoff
Internet of Things

Automobil und Internet werden eins – Interview mit Arndt G. Kirchhoff

Das Fahrzeug wird vielschichtiger: vom IT-Backend über Safety- und Security-Anforderungen, Datenschutz und Dateneigentum bis hin zur Vernetzung über 5G und Car2X. In unserem Livestream: eco Web Talk „Zukunft der Mobilität“ am 07. Oktober 2020 um 16 Uhr sprechen wir mit Karl-Heinz Land und Arndt G. Kirchhoff über...

24.09.2020
5 Fragen an Dr.-Ing. Cesim Demir, CTO Manufacturer and Automotive Solutions bei Huawei
Internet of Things

5 Fragen an Dr.-Ing. Cesim Demir, Huawei CTO Manufacturer and Automotive Solutions

Wie bereiten Unternehmen die IT-Architektur umfangreich darauf vor, die Entfaltungskraft der digitalen Transformation ausschöpfen zu können? Wie trägt der eco Live-Stream aus dem Huawei OpenLab am 15. September dazu bei? Dazu spricht Huawei CTO Cesim Demir im Interview.

10.09.2020
TWENTY2X 2020 4
Internet of Things

„Industrie 4.0 ist ein Paradigmenwechsel in der industriellen Produktion“

Am 15. September überträgt eco ein Experten-Panel live aus dem Huawei OpenLab: Welche Chancen und Perspektiven bietet das industrial Internet of Things (iIoT)? Wohin die Reise geht, das erläutert PD Dr. Fred Jopp, Head of Industrial Project Management USU Software AG, hier im Interview: Herr Dr. Jopp, am 15.9. werden...

04.09.2020
Blockchain
© JIRAROJ PRADITCHAROENKUL | iStockphoto
Internet of Things

Standpunkt Logistik und IoT: Internet of Things macht die Logistik...

Status Quo Frachtbewegungen in Echtzeit abbilden, Lieferkosten sparen, Transporte überwachen und vom Kunden bis zum Erzeuger zurückverfolgen – das Internet of Things (IoT) macht die Logistik smart, nachhaltig und sozial. Die Branche setzt auf digitale Lösungen, um Waren- und Informationsflüsse über das Internet...

03.09.2020
„Das Verständnis für die Sicherheit der Dinge im Internet ist gering“
Internet of Things

„Das Verständnis für die Sicherheit der Dinge im Internet ist gering“

Maik Morgenstern, CTO des eco Mitglieds AV-TEST Institut berichtet im eco Interview, wie der AV-ATLAS Daten über Angriffe im Internet of Things (IoT) sammelt und deren Abwehr unterstützt.

29.07.2020
Präzise Lieferzeitpunkte entscheiden über den letzten Klick beim Kauf
Internet of Things
Pressemitteilung

Präzise Lieferzeitpunkte entscheiden über den letzten Klick beim Kauf

Acht von zehn Online-Shoppern (85 Prozent) möchten vor dem letzten Klick beim Kauf einen Lieferzeitpunkt sehen. Fehlt die Information, bricht jeder Dritte seinen Einkauf ab (32 Prozent). Um Lieferzeitpunkte präzise zu bestimmen, brauchen Unternehmen jedoch volle Transparenz über ihre Lieferketten.

13.07.2020
Blockchain
© JIRAROJ PRADITCHAROENKUL | iStockphoto
Internet of Things

Nachbericht IoT Business Trends: Multimodale Logistik mit IoT

Smarter, nachhaltiger und sozialer – so wird die Logistik 4.0. Wie das Internet of Things (IoT) Lieferkosten spart, Transporte beschleunigt und Rohstoffe vom Kunden bis zum Erzeuger zurückverfolgt. Multimodale Logistiknetzwerke standen im Zentrum der IoT Business Trends 2020. Nicht nur in Zeiten der weltweiten Coronavirus-Pandemie...

29.06.2020
Internet of Things 5
Internet of Things
Pressemitteilung

AV-Test und eco kooperieren bei der Absicherung von IoT-Geräten und -Services

Das AV-TEST Institut ergänzt in Kooperation mit dem eco Verband von heute an das umfangreiche Datenspektrum seiner Threat Intelligence Plattform AV-ATLAS um Echtzeit-Monitoring-Daten von IoT (Internet of Things)-Geräten und Services. Alle Informationen finden Sie in der Pressemitteilung unten.

22.06.2020
Interview mit Alexander Rabe: Netz mit Verantwortung und die Bedeutung digitaler Souveränität 1
Digitale Geschäftsmodelle

Netz mit Verantwortung und die Bedeutung digitaler Souveränität

eco feiert 2020 sein 25-jähriges Bestehen unter dem Motto „Netz mit Verantwortung“ – zeitgleich wird zunehmend der Begriff Digitale Souveränität vermehrt in Medien, Politik und Teilen der Internetwirtschaft diskutiert. Doch was versteht man eigentlich unter Digitaler Souveränität und wie lässt sich das mit dem Jubiläumsmotto vereinbaren? Hierüber sprechen wir mit eco Geschäftsführer Alexander Rabe.

28.04.2020
Smart Service Power: A Case Study on Building a Successful IoT Aged Care Service
Internet of Things
Pressemitteilung

Corona zeigt Potenziale digitaler Assistenzsysteme für Senioren

Einen drohenden Pflegenotstand aufgrund der Corona-Krise können digitale Assistenzsysteme abmildern. Die Sprachassistenten können als zusätzliches Kommunikationsmedium dienen oder die Senioren erinnern. Ist eine Übermittlung der Vitaldaten und eine Sturzerkennung integriert, sorgt das zusätzlich für Sicherheit, wenn Pflegefachkräfte fehlen.

16.04.2020
Digitalisierung als Motor in der Krise: Neue eco Umfrage belegt Potenziale für Digitalbranche 1
Internet of Things
Pressemitteilung

Neue eco Umfrage belegt Potenziale für Digitalbranche

IT-Unternehmen sind der Motor in der aktuellen Krise und halten die deutsche Wirtschaft am Laufen – diese Meinung teilt auch ein Großteil der Bevölkerung. In einer von eco beauftragten repräsentativen Civey-Umfrage sind knapp 70 Prozent der Befragten* der Auffassung, dass es die deutsche Wirtschaft in der aktuellen Krise ohne digitale Technologien noch stärker getroffen hätte.

15.04.2020
Frauen in der Tech-Branche 18
Internet of Things

„Corona beschleunigt die Digitalisierung der Pflege“

Kann die Digitalisierung einen Corona-bedingten Pflegenotstand abmildern? Dr. Bettina Horster ist Vorstand der VIVAI Software AG und Direktorin der Kompetenzgruppe IoT im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Im Interview erläutert sie, wie digitale Assistenzsysteme ältere Menschen unterstützen.

15.04.2020
5G: Much More Than Just “Ultrafast Internet” on the Smartphone – New Requirements for Industry of the Future
© NirutiStock | istockphoto.com
Internet of Things

Standpunkt 5G und IoT: Intelligente IoT-Anwendungen brauchen intelligenten...

Status Quo Mit den ersten installierten 5G-Antennen ist hierzulande der Startschuss für zukunftsfähige digitale Infrastrukturen gefallen. 5G wird nicht nur entscheidenden Einfluss auf Deutschland als Industriestandort haben, sondern auch auf die allgemeinen Lebensumstände in einer insgesamt alternden Gesellschaft. Der...

02.04.2020
Neue eco Studie untersucht Wirtschaftspotenziale von Künstlicher Intelligenz: 13 Prozent höheres BIP bis 2025 möglich
eco
Pressemitteilung

Neue eco Studie untersucht Wirtschaftspotenziale von Künstlicher Intelligenz: 13 Prozent höheres BIP bis 2025 möglich

Gemeinsam mit unserem Mitgliedsunternehmen Arthur D. Little hat eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eine neue Studie über Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Anhand von mehr als 150 Use Cases wurde untersucht, welche Effekte durch Künstliche Intelligenz bis zum Jahr 2025 konkret zu erwarten sind.

13.02.2020
eco bedauert die Absage des MWC Barcelona 2020
Internet of Things

eco bedauert die Absage des MWC Barcelona 2020

Der Roll-out der 5. Mobilfunk-Generation (5G) und deren Anwendung, beispielsweise im Bereich Industrie 4.0 oder vernetztem Fahren ist eines der aktuellen Topthemen, die die Digitalbranche bewegen. Eine Absage der MWC Barcelona 2020 darf nicht gleichbedeutend sein mit einer Absage an ein sicheres Internet der Dinge.

10.02.2020
dotmagazine: AI & Innovation - Harnessing the Potential, now online 1
© metamorworks | istockphoto.com
Künstliche Intelligenz
dotmagazine

dotmagazine: AI & Innovation - Harnessing the Potential, now online

In this issue, dotmagazine sheds light on the business potential of AI, and investigates what Europe needs to do to develop a thriving AI industry and support digital innovation.

05.02.2020
Markus Schaffrin
Internet of Things

Von 5G über KI bis Security

eco ist auch in diesem Jahr beim MWC Barcelona vor Ort präsent und bietet eine Guided Tour zu KI und IoT sowie einen Vortrag zu vernetzter Mobilität. Markus Schaffrin erläutert im Kurzinterview, was die Besucher erwartet.

04.02.2020
Making Interconnection Easy
Internet of Things

MWC Barcelona 2020: Informieren und vernetzen

Ende Februar trifft sich die Technologiewelt in Barcelona. Mehr als 100.000 Besucher und 2.000 Aussteller jährlich machen den MWC Barcelona zur größten Messe Europas. Der eco Verband ist mit einer Guided Tour und einem Vortrag vor Ort. Jedes Frühjahr werden auf dem MWC Barcelona die Weichen für die technologische...

24.01.2020
„5G ist Produktivitäts-Turbo für Unternehmen“
Internet of Things
Pressemitteilung

„5G ist Produktivitäts-Turbo für Unternehmen“

Vom Mobilfunkstandard der 5. Generation wird die deutsche Wirtschaft, insbesondere das produzierende Gewerbe, profitieren. Doch der mögliche Ausschluss von Huawei und Rechtsunsicherheiten könnten Deutschland beim 5G-Netzausbau ausbremsen, mahnen eco Experten im Rahmen der IoT Future Trends.

17.12.2019
Nachbericht IoT Future Trends: 5G und das IoT
© eco Verband
Internet of Things

Nachbericht IoT Future Trends: Intelligente IoT-Anwendungen brauchen...

Kosten sparen, Logistikprozesse optimieren und flexibler fertigen – nicht nur die Industrie verspricht sich von 5G mehr Produktivität. Was das 5G-Netz leisten soll, haben die IoT Future Trends Anfang Dezember in Köln gezeigt. „Unternehmen müssen sich die Technologie schnellstmöglich aneignen, um von 5G zu profitieren“,...

17.12.2019
5G und das IoT: Hype, Hoffnung, High-Speed 4
Internet of Things

„Die technische Entwicklung ist auf einem sehr guten Weg“

Inwiefern 5G wirklich das Internet der Dinge revolutioniert, welche Vorzüge die Technologie mit sich bringt und was für Hürden es noch zu beseitigen gilt, erklärt Horst Peiffer, Senior Projektleiter bei der umlaut AG, im Interview.

03.12.2019
Making the Internet of Things More Secure
© scanrail | istockphoto.com
Internet of Things
dotmagazine

Making the Internet of Things More Secure

Klaus J. Müller from LEITWERK explains how IoT can be made more secure – by removing the end-user’s ability to make bad decisions. Read more on dotmagazine.

11.11.2019
Overcoming Preconceptions about AI in the Healthcare Industry
© Jackie Niam | istockphoto.com
Internet of Things
dotmagazine

Overcoming Preconceptions about AI in the Healthcare Industry

Rather than robots, it will be monitoring systems using AI that will enable people to live independently for longer, VIVAI’s Bettina Horster argues. Read more on dotmagazine.

21.10.2019

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern