Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • eco Interaction Day
    • Datacenter Expert Summit
    • eco://award
    • Internet Security Days (ISD)
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • eco Interaction Day
    • Datacenter Expert Summit
    • eco://award
    • Internet Security Days (ISD)
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Internet of Things
  • Home
  • News
  • Events
  • Ziele
  • Studien
    • Leitfaden: Vernetzte und autonome Mobilität
  • Downloads
  • Kontakt
Im Gespräch mit Bastian Faßnacht, Produktmanager, Produkt- und Infrastrukturmanagement, NetCologne GmbH
Internet of Things

Im Gespräch mit Bastian Faßnacht, Produktmanager, NetCologne GmbH

Für welche Use Cases ist LoRaWAN bereits im Einsatz und welche Potenziale lassen sich zukünftig erschließen? Wie kann Konnektivität die Smart City revolutionieren? Bastian Faßnacht von NetCologne gibt Antworten im Interview.

24.05.2022
IT-Sicherheitskennzeichen ist grundlegend für sicheres IoT 2
Sicherheit

IT-Sicherheitskennzeichen ist grundlegend für sicheres IoT

Wie sicher sind unsere Geräte, wenn sie sich mit dem Internet verbinden? Für Verbraucher ist das schwer zu erkennen. Abhilfe schafft nun das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Der eco Verband begrüßt diese Initiative und appelliert zugleich an Hersteller und Verbraucher,...

13.05.2022
Verpflichtende Zertifizierungen als Schlüssel für mehr Sicherheit im Internet of Things
Internet of Things

Verpflichtende Zertifizierungen als Schlüssel für mehr Sicherheit...

Bei dem kompetenzgruppenübergreifenden Event „Sicherheit im IoT: IoT-Sicherheitskennzeichen, Sicherheitslücken, Einfallstore – Wie können neue Standards helfen?“ ist der eco mit verschiedenen Experten aus dem IoT-Security-Umfeld in die Diskussion rund um Sicherheitsstandards und Normen eingestiegen. Dabei entstand...

28.03.2022
Mobile World Congress 2022 4
Internet of Things

Mobile World Congress 2022

Nach zwei Jahren öffnete der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona, der weltweit wichtigste IoT-Kongress wieder seine Tore und der eco Verband war live dabei. Als Teil des NRW-Pavillons konnten sich eco und einige Mitgliedsunternehmen vor Ort präsentieren.

17.03.2022
Matter – Wenn IoT Geräte sauber miteinander kommunizieren
Internet of Things

Matter – Wenn IoT Geräte sauber miteinander kommunizieren

Matter ist ein proprietärer und lizenzfreier Verbindungsstandard für Smart Home Geräte. In der neuen Folge bei der Ohr am Netz sprechen wir mit Leif Janzik über Smart Home Geräte und wie sich Matter zum Standard der Branche etabliert. Leif Janzik ist VP Solutions Engineering bei grandcentrix, einem eco-Mitgliedsunternehmen,...

10.03.2022
eco Verband begrüßt BSI IT-Sicherheitskennzeichen
Sicherheit

BSI Sicherheitskennzeichen kann Verbraucher:innen Orientierung bieten

Das Internet of Things (IoT) wächst rasant und immer mehr Alltagsgegenstände sind mit dem Internet und mit anderen Dingen vernetzt. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es immer schwieriger zu beurteilen, welche Geräte und Dienste welche Sicherheitseigenschaften besitzen. Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat das...

09.12.2021
IoT für SmartHome - Neue Technik, neue Anwendungen und neues Geschäft
Internet of Things

IoT für SmartHome - Neue Technik, neue Anwendungen und neues Geschäft

SmartHome ist als ein Themenbereich in die vielschichtige IoT-Welt integriert und gilt als wichtiger Baustein bei den Themenkomplexen Smarte Quartiere und Smart Cities. Doch wie werden Geräte und Komponenten der SmartHome-Welt technisch mit dem Internet verknüpft? Welche Anwendungen können generiert werden und welchen...

28.10.2021
eco Executive Roundtable zur Smart City Köln - Nachhaltige Infrastruktur als zentrale Grundlage für die Smart-City-Entwicklung 3
Internet of Things

eco Executive Roundtable zur Smart City Köln - Nachhaltige Infrastruktur...

Die Stadt Köln hat frühzeitig das Fundament für ihre Smart City gelegt. Mit einem der größten Glasfaseranteile in Deutschland bestehen beste Voraussetzungen für die Digitalisierung von Schulen, Verwaltung und der Mobilität. Auf dieser Basis diskutierten am 7. Oktober rund 15 Expert:innen und Entscheider:innen aus...

11.10.2021
IT & IoT in Healthcare: Cybersicherheit im Krankenhausumfeld - Wie können sich Krankenhäuser vor Hackerangriffen schützen?
Internet of Things

IT & IoT in Healthcare: Cybersicherheit im Krankenhausumfeld - Wie...

Im letzten Jahr hat die Digitalisierung in verschiedenen Branchen einen enormen Schub erfahren. Gerade im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhausumfeld haben sich dadurch viele neue Möglichkeiten eröffnet. Jedoch bieten die Möglichkeiten der Vernetzung auch neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Spätestens...

11.10.2021
SmartHome Initiative und eco Verband fördern Austausch für das smarte Zuhause
Internet of Things
Pressemitteilung

SmartHome Initiative und eco Verband fördern Austausch für das smarte Zuhause

Die SmartHome Initiative Deutschland und eco wollen gemeinsam Smart Home-Innovationen und -Märkte fördern. Für die SmartHome Initiative mit ihren regionalen Netzwerken und mehr als 100 Mitgliedsunternehmen ist das Internet ein wesentlicher Baustein für smartes Bauen, Wohnen und Arbeiten.

28.09.2021
Mehr Sicherheit für IoT-Geräte: Testspezifikation zur ETSI EN 303 645 veröffentlicht
Internet of Things

Mehr Sicherheit für IoT-Geräte: Testspezifikation zur ETSI EN 303...

Mit dem Sicherheitsprüfstandard ETSI EN 303 645, der bereits Mitte 2021 veröffentlicht wurde soll vor allem am Europäischen Markt für mehr Einheitlichkeit der Sicherheitsstandards für IoT-Geräte gesorgt werden. Der Prüfstandard ist eine Empfehlung an die Hersteller und adressiert alle vernetzen Consumer IoT-Geräte,...

09.09.2021
Online-Pressekonferenz - Vorstellung der Studienergebnisse "Der Smart-City-Markt in Deutschland, 2021-2026" 1
Internet of Things
Pressemitteilung

Studie: Digitalisierung ermöglicht klimaneutrale Smart Cities

Digitale Technologien und Dienste ermöglichen hohe CO2-Einsparungen in Städten und Ballungsräumen. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und sind unverzichtbar auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt, zeigen die Smart-City-Studie von eco und Arthur D. Little.

09.09.2021
„Wir wollen dazu beitragen, ein nachhaltigeres Internet zu schaffen“
Internet of Things

„Wir wollen dazu beitragen, ein nachhaltigeres Internet zu schaffen“

Digitale Lösungen können dazu beitragen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sagt Cloudflare CFO Thomas Seifert. Im Interview nennt er Tools und gibt Beispiele, wie Unternehmen ihren individuellen CO2-Fußabdruck nachverfolgen und senken können.

07.09.2021
Mobilität der Zukunft
Mobility
Pressemitteilung

eco Verband: Internetbasierte Mobilität wird Innenstädte entlasten

Investitionen in Mobilitäts-Lösungen auf Basis des Internets werden in den nächsten fünf Jahren die Verkehrssituation in den Städten deutlich entlasten. Insgesamt wird in der Smart City das Mobilitäts-Segment um durchschnittlich 19,6 Prozent pro Jahr wachsen, zeigt die Smart-City-Studie des eco Verbands mit Arthur D. Little.

05.08.2021
Smart Factory – in vier Schritten zur intelligenten Fertigung
Internet of Things

Smart Factory – in vier Schritten zur intelligenten Fertigung

Von Florian Weigmann, Chief Product Officer der PlusServer GmbH Die Art und Weise wie produziert und gearbeitet wird, ändert sich durch die Digitalisierung grundlegend. Das Stichwort “Industrie 4.0” fungiert in diesem Kontext als Oberbegriff für die moderne, automatisierte Fabrik (Smart Factory) und die damit verbundene...

29.07.2021
IoT Business Trends: Smarte Quartiere - Essenzielle Bausteine auf dem Weg zur Smart City
Internet of Things

IoT Business Trends: Smarte Quartiere - Essenzielle Bausteine auf...

Die Anforderungen von Bewohner:innen urbaner Lebensräume verändern sich stetig. Um den neuen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist die Entwicklung von Smarten Quartieren ein entscheidender Faktor. So werden in Smarten Quartieren beispielsweise dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Speicher, Elektrofahrzeuge und Ladesäulen,...

16.07.2021
Mobilität der Zukunft - Implikationen für die Geschäftsmodelle von morgen 1
Mobility

Mobilität der Zukunft - Implikationen für die Geschäftsmodelle...

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Innovative Geschäftsmodelle, neue Konzepte zur intermodalen Mobilität und neue Technologien gestalten den Weg dorthin. Die Verknüpfung von Verkehrsmittel und Internet beschleunigt die Entwicklung immer neuer Mobilitätskonzepte. Durch das autonome Fahren muss Mobilität neu gedacht...

14.07.2021
Warum die Pflege von KI, Machine Learning und Sprachassistentenz ganz besonders profitieren kann
© Jackie Niam | istockphoto.com
Internet of Things

Warum die Pflege von KI, Machine Learning und Sprachassistenten ganz...

Wie das Gesundheitswesen und insbesondere die Pflegebranche von Digitalisierung und neuen Technologien profitieren kann, beleuchtet Dr. Bettina Horster, Vorstand der VIVAI Software AG und Direktorin der Kompetenzgruppe IoT im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. in ihrer Artikelserie. Digitale Infrastrukturen,...

29.04.2021
Technischer Service 4.0 - der Service der Zukunft 6
Künstliche Intelligenz

Technischer Service 4.0 - der Service der Zukunft

Ein Beitrag von PD Dr. Fred Jopp, Hauke Timmermann, Christine Neubauer und Andreas Weiss Der deutsche Mittelstand steht unwidersprochen vor den größten Herausforderungen seiner Geschichte: der kritische Pfad, der sich hier ergibt, ist gekennzeichnet durch Wegpunkte wie Fachkräftemangel, massive Zunahme internationaler...

27.04.2021
Daten als Schlüssel zur vernetzten Mobilität 1
Mobility

Daten als Schlüssel zur vernetzten Mobilität

Daten bilden wohl den wichtigsten Rohstoff der Zukunft und sind die Voraussetzung für eine vernetzte und autonome Mobilität. Denn ohne aussagekräftige Daten und deren Verfügbarkeit ist die Vernetzung und innovativer Fortschritt im Mobilitätssektor schier unmöglich.   Das Generieren, Nutzbar – und Verfügbarmachen...

23.04.2021
eco fordert höhere Sicherheits-Standards fürs Internet der Dinge
Internet of Things
Pressemitteilung

eco fordert höhere Sicherheits-Standards fürs Internet der Dinge

Ein deutsches Sicherheitssiegel für IoT-Geräte auf der Basis des IoT-Sicherheitsstandards ETSI EN 303 645 könnte die Sicherheit im Internet der Dinge verbessern und die Transparenz für die Verbraucher verbessern. Damit das gelingt, formulieren eco Experten 5 Forderungen.

30.03.2021
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 6
Internet of Things

Security by Design – Neuer Sicherheitsprüfstandard für IoT-Geräte

Ob Türschloss, Steckdose oder Heizung, laut Statista sind rund 50 Milliarden IoT-Geräte im Einsatz. Herunter gebrochen kommen so fast 7 Geräte auf eine Person. Dabei hapert es nicht an Varianten und intelligenten Funktionen, dafür aber oft bei der Sicherheit. Vollgestopft mit Sensoren und Funkschnittstellen bleibt vor...

22.03.2021
Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor
Quelle: TRUMPF Group
Internet of Things
Pressemitteilung

Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor

Das Service-Meister Konsortium kündigt an, zum Jahresende seine 2020 entwickelte Plattform-Architektur vorzustellen. Damit liegt das Projekt zur Entwicklung eines Service-Ökosystems auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitplan.

09.12.2020
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 78
Internet of Things

eco beim Digital-Gipfel 2020 unter dem Motto: „Digital nachhaltiger...

Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung hat unter dem Motto „Digital nachhaltiger leben“ zwei Megathemen unserer Zeit zusammengebracht: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.„Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Seiten derselben Medaille“ sagte eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme im Rahmen eines TV-Interview dem Sender Phoenix am Haupt-Gipfeltag, dem 1. Dezember.

01.12.2020
TWENTY2X 2020 4
Internet of Things

Cancel Culture für Artificial Intelligence oder doch nur Handschellen?

Von PD Dr. Fred Jopp, Head of Industrial Project Management, USU Software AG Unternehmer sind sich sicher: KI verändert die Wirtschaftswelt – aber nicht die eigene Firma, wie Studien zeigen. Ein Trugschluss, der viele Ursachen hat. Denn sind KI-Systeme intransparent und ihr Nutzen unklar, bleibt Vertrauen auf der...

29.10.2020
Nachbericht: Zukunft der Produktion – intelligent vernetzen, digital ausrichten
Internet of Things

Nachbericht: Zukunft der Produktion – intelligent vernetzen, digital...

Basistechnologien wie Edge Computing, Cloud, 5G und künstliche Intelligenz sind die treibenden Kräfte im Industrial Internet of Things (IIoT), um Supply Chains zu automatisieren, Anlagen übergreifend zu steuern und die Produktionsprozesse zu optimieren. Wie die Produktion der Zukunft konkret aussehen kann, welche...

22.10.2020
Mobilität der Zukunft
Mobility
Pressemitteilung

Arndt G. Kirchhoff: Automobilbranche setzt auf GAIA-X

Im PKW entstehen unzählige Daten. Autofahrer würden diese laut aktuellen Umfragen gerne nutzen - für einen Online-TÜV, um Unfälle zu analysieren oder um CO2 zu sparen. Arndt G. Kirchhoff und Karl Heinz Land diskutieren Chancen und Herausforderungen im eco webTALK am 7.10.2020.

02.10.2020
5 Fragen an Dr.-Ing. Cesim Demir, CTO Manufacturer and Automotive Solutions bei Huawei
Internet of Things

5 Fragen an Dr.-Ing. Cesim Demir, Huawei CTO Manufacturer and Automotive Solutions

Wie bereiten Unternehmen die IT-Architektur umfangreich darauf vor, die Entfaltungskraft der digitalen Transformation ausschöpfen zu können? Wie trägt der eco Live-Stream aus dem Huawei OpenLab am 15. September dazu bei? Dazu spricht Huawei CTO Cesim Demir im Interview.

10.09.2020
TWENTY2X 2020 4
Internet of Things

„Industrie 4.0 ist ein Paradigmenwechsel in der industriellen Produktion“

Am 15. September überträgt eco ein Experten-Panel live aus dem Huawei OpenLab: Welche Chancen und Perspektiven bietet das industrial Internet of Things (iIoT)? Wohin die Reise geht, das erläutert PD Dr. Fred Jopp, Head of Industrial Project Management USU Software AG, hier im Interview: Herr Dr. Jopp, am 15.9. werden...

04.09.2020
Blockchain
© JIRAROJ PRADITCHAROENKUL | iStockphoto
Internet of Things

Standpunkt Logistik und IoT: Internet of Things macht die Logistik...

Status Quo Frachtbewegungen in Echtzeit abbilden, Lieferkosten sparen, Transporte überwachen und vom Kunden bis zum Erzeuger zurückverfolgen – das Internet of Things (IoT) macht die Logistik smart, nachhaltig und sozial. Die Branche setzt auf digitale Lösungen, um Waren- und Informationsflüsse über das Internet...

03.09.2020

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern