Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Andreas Weiss
GAIA-X

Ausschuss Digitale Agenda: eco bringt Expertise zu GAIA-X ein

Im Ausschuss Digitale Agenda geht es heute um die Datensouveränität im Zusammenhang mit dem Projekt GAIA-X. Als geladener Sachverständiger wird auch Andreas Weiss, eco Geschäftsbereichsleiter digitale Geschäftsmodelle, am Fachgespräch des Ausschusses teilnehmen. Vorab hat der Verband eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht.
Datum 28.10.2020
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Verfassungsschutzrecht: Online-Durchsuchung kommt doch – dies schwächt Vertrauen in digitale Technologien

Der heute von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf für eine Reform des Verfassungsschutzrechts verpflichtet Telekommunikationsunternehmen zur Zusammenarbeit mit dem Bundesnachrichtendienst und den Verfassungsschutzbehörden: Unternehmen sollen demnach künftig auf Anordnung der Behörden eine Umleitung einrichten, um „verdächtige“ Datenpakete an die Behörden auszuleiten ...
Datum 21.10.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Arbeitsprogramm 2021 der EU-Kommission: Digitale Arbeitspakete jetzt konkret umsetzen

Die EU-Kommission präsentiert heute ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2021 im Europäischen Parlament. eco begrüßt, dass sich darin auch zahlreiche digitale Themenschwerpunkte und Gesetzesvorhaben wiederfinden, um Europa sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich durch die jetzige Coronakrise zu bringen ...
Datum 20.10.2020
Presse
Andreas Weiss
Internationale Netzpolitik

Konferenz der EU-Digitalminister: GAIA-X muss international Form annehmen

Bei einer virtuellen Konferenz der europäischen Digitalminister soll heute der Zusammenschluss europäischer Cloud-Kapazitäten vereinbart werden. Für den Verband der Internetwirtschaft gilt GAIA-X in diesem Zusammenhang als Vorzeigeprojekt, mit dem Potential die Chancen der Datenökonomie voll auszuschöpfen und gleichzeitig den digitalen Binnenmarkt zu realisieren.
Datum 15.10.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco zum Gesetzentwurf für neues Urheberrecht: Uploadfilter & Auflagen für Plattformanbieter bleiben unverhältnismäßig

Der Verband der Internetwirtschaft kritisiert den gestern vom Bundesjustizministerium vorgelegten Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform. Der Referentenentwurf ist nicht mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie abgestimmt, rückt technische Filter wieder stärker in den Mittelpunkt und enthält nach wie vor impraktikable Regelungen für Diensteanbieter.
Datum 14.10.2020
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Bundesregierung muss Gesetzespaket im Sinne der Verfassung und des Datenschutzes nachbessern

Wegen verfassungsrechtlicher Bedenken hat Bundespräsident Steinmeier das Ausfertigungsverfahren des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität vorerst ausgesetzt. Bereits vor Monaten hatte eco erhebliche verfassungsrechtliche und datenschutzrechtliche Bedenken an dem Gesetzesentwurf geäußert.
Datum 12.10.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco zu EUGH-Urteilen: Bundesregierung muss deutsches Gesetz...

Berlin, 6. Oktober 2020 – eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. begrüßt, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) seiner bisherigen Linie zur Vorratsdatenspeicherung treu geblieben ist und konsistent entschieden hat. So sei die Vorratsdatenspeicherung, wenn überhaupt, nur in eng begrenzten Ausnahmefällen möglich...
Datum 06.10.2020
Presse
Erwartete EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung: eco Verband warnt vor flächendeckender Digital-Überwachung
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung: eco Verband warnt vor flächendeckender Digital-Überwachung

Mit Blick auf die nun anstehende EuGH-Entscheidung warnt der Verband vor einer Verpflichtung zur ständigen Überwachung des Privatlebens und hofft darum auf ein Urteil zugunsten der Grundrechte in Europa. Weiter kritisiert eco, dass Deutschland nun auch seine Ratspräsidentschaft nutzt, um EU-weite Initiativen zur Vorratsdatenspeicherung einzurichten.
Datum 05.10.2020
Presse
Netzpolitisches Forum 2020
Politik & Recht

Digitale Dekade: Internetwirtschaft ist Teil der Lösung

Der durch die Covid-19 Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub der letzten Monate hat gezeigt, welch enorme Lösungspotenziale digitale Technologien und Dienste für die Bewältigung zahlreicher gesellschaftlicher Herausforderungen bieten. Dies betonte eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme heute anlässlich des Netzpolitischen Jubiläumsforums im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von eco in Berlin.
Datum 29.09.2020
Presse
Neue eco Umfrage: Verbesserte Klimabilanz durch digitale Lösungen
Datacenter

Neue eco Umfrage: Verbesserte Klimabilanz durch digitale...

Digitale Technologien und Anwendungen können die Klimabilanz in Zukunft positiv beeinflussen. Dieser Überzeugung ist laut einer neuen Umfrage von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. ein Großteil der Deutschen. Bei der bundesweit durchgeführten und repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey* stimmten knapp 56 Prozent mit „Ja“.
Datum 22.09.2020
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

Bildungsgerechtigkeit durch Zugang zu digitalen Lernangeboten fördern

Wie eine eco Umfrage ergibt, sehen mehr als die Hälfte der Deutschen den Ausbau digitaler Infrastrukturen als besonders wichtig an. „Digitalisierung an Schulen ist kein nice to have, sondern existentielle Grundvoraussetzung für die Zukunft des Bildungs- und Wirtschaftsstandorts Deutschland“, sagt der eco Vorstandsvorsitzende Oliver Süme.
Datum 18.09.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco: Rechtliche Gutachten zur Hassrede bestätigen Bedenken...

eco sieht sich durch die von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenen Gutachten zur Verfassungskonformität zum Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität und des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) in seiner Einschätzung und kritischen Analyse an dem Gesetzentwurf bestätigt
Datum 17.09.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Nachhaltigkeit und Digitalisierung zwei Seiten derselben Medaille

EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute in ihrer Grundsatzrede zur Lage der Europäischen Union (State oft the European Union) aus Sicht von eco – Verband der Internetwirtschaft wichtige Ziele für die digitale Dekade formuliert und einige der drängendsten Herausforderungen im Kontext Digitalisierung adressiert.
Datum 16.09.2020
Presse
eco Beschwerdestelle
Löscherfolge bei Kinderpornografie im Internet: Wichtigste Hinweisquelle sind deutsche Beschwerdestellen
Politik & Recht

Bundesregierung veröffentlicht Löscherfolge kinderpornografischer Web-Inhalte 2019

Die Bundesregierung hat heute den Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet für das Jahr 2019 veröffentlicht. Demnach wurden im Jahr 2019 insgesamt 7639 Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten beim Bundeskriminalamt (BKA) statistisch erfasst, bei denen es sich bei 5.776 Fällen (75,7 Prozent) um im Ausland gehostete Inhalte handelte.
Datum 16.09.2020
Presse
© ktsimage| istockphoto.com
Green Efficiency
Politik & Recht

Digitale Infrastrukturen: „Digitalisierung ist mehr als Videostreaming“

„Die Digitalisierung sollte beim Thema Nachhaltigkeit als Teil der Lösung betrachtet werden, nicht als Teil des Problems“, sagt Alexander Rabe, Geschäftsführer von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. anlässlich der heute von Umweltministerin Svenja Schulze vorgestellten Plänen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz digitaler Infrastrukturen.
Datum 10.09.2020
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern