Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
eco Stellungnahme: E-Privacy-Verordnung verfehlt ihr Ziel und schränkt digitale Geschäftsmodelle ein
Politik & Recht

eco kommentiert EU-Gesetzesvorschlag zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: „Starre Löschfrist ist reine Symbolpolitik“

Die EU-Kommission will im Kampf gegen terroristische Inhalte im Netz jetzt regulatorische Maßnahmen ergreifen und hat dazu heute einen entsprechenden Gesetzesvorschlag präsentiert. Für den Vorstandsvorsitzenden von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V, Oliver Süme, ist der regulatorische Vorstoß der EU-Kommission...
Datum 12.09.2018
Presse
Gemeinsam stark: Deutschlands Allianz für digitale Infrastruktur
Politik & Recht

Starker Wirtschaftsstandort NRW braucht starke digitale Infrastrukturen

Funktionierende und leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Basis für eine gelingende digitale Transformation in Deutschland. Gerade das bevölkerungsreiche Nordrhein-Westfalen, das wirtschaftlich nach wie vor stark vom Strukturwandel nach dem Ende der Montanindustrie geprägt ist, braucht flächendeckend starke Netze um als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig zu sein.
Datum 11.09.2018
Presse
Urheberrecht
Politik & Recht

EU-Urheberrechtsrichtlinie: „Die digitale Transformation...

Am 12. September stimmt das EU-Parlament erneut über die Novelle zum Urheberrecht ab. Bislang hat das Europaparlament die Reformpläne zum Urheberrecht – mit einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage sowie einem Uploadfilter – abgelehnt. Am 5. Juli stimmten in Straßburg 318 Abgeordnete gegen den Ausschussbericht...
Datum 11.09.2018
Presse
Presentation of the eco Complaints Office Annual Report 2017 in Brussels
Politik & Recht

Bundesregierung veröffentlicht Löscherfolge kinderpornografischer Web-Inhalte 2017: eco Beschwerdestelle ist wichtiger Hinweisgeber

Die Bundesregierung hat heute den Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet für das Jahr 2017 veröffentlicht. Demnach wurden im Jahr 2017 insgesamt 5.977 Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten beim BKA statistisch erfasst, bei denen es sich bei über 80 Prozent um im Ausland gehostete Inhalte handelte.
Datum 05.09.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco Verband warnt: Neues Kartellrecht darf Internetunternehmen nicht ausbremsen

Zu den angekündigten Plänen des BMWi das Kartellrecht für die Digitalwirtschaft zu verschärfen sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Novellierung des Kartellrechts ist angesichts der Digitalisierung und Plattformökonomie grundsätzlich nachvollziehbar. Allerdings muss die Bundesregierung hier darauf achten, dass sich keine Verschiebung zu Ungunsten der gesamten Internetwirtschaft ergibt.“
Datum 04.09.2018
Presse
100 Tage DSGVO und viele offene Fragen
Politik & Recht

100 Tage DSGVO und viele offene Fragen

Die meisten Unternehmen in Deutschland haben sich fit gemacht für die DSGVO. Während die Unternehmen ihre Hausaufgaben gemacht haben, gibt es für Aufsichtsbehörden und Gerichte jedoch noch viel zu tun. Die seitens der Wirtschaft immer wieder geforderte einheitliche Umsetzung in Deutschland ist noch nicht auf einem guten Weg.
Datum 31.08.2018
Presse
Lucia Falkenberg
Politik & Recht

Fachkräftemangel: Einwanderungsgesetz aus Sicht der Internetwirtschaft guter erster Aufschlag

Internet- und IT-Unternehmen leiden wie kaum eine zweite Branche in Deutschland unter dem allgemeinen Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Rund 60 Prozent der IT-Unternehmen konnten laut einer aktuellen VDE-Umfrage in 2017 ihren Fachkräftebedarf nicht decken. Aktuelle Arbeitsmarktstatistiken verzeichnen über 127.000...
Datum 23.08.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco: Digitalrat muss jetzt schnell Antworten geben

Zum heute erstmals zusammentretenden Digitalrat der Bundesregierung sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Grundsätzlich begrüßen wir, dass die Bundesregierung die Herausforderungen und Fragestellungen im Zusammenhang mit Digitalisierung angeht und sich Unterstützung...
Datum 22.08.2018
Presse
eco kritisiert Gesetzentwurf gegen Hate Speech: „Im Zweifel gegen die Meinungsfreiheit“
Politik & Recht

NetzDG: Zwischenberichte zeigen: Gesetz ist und bleibt überflüssig

„Das NetzDG ist und bleibt ein überflüssiges Gesetz und eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit im Netz“. Zu diesem Schluss kommt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. anlässlich der heute veröffentlichten Transparenzberichte der betroffenen Internetplattformen. Die...
Datum 27.07.2018
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

eco: Neuer Medienstaatsvertrag beeinträchtigt Nutzerfreiheiten...

Die Rundfunkkommission der Bundesländer hat am 23. Juli 2018 den Entwurf für einen neuen Medienstaatsvertrag zur Konsultation veröffentlicht. Dieser enthält neben konkreten Regelungsvorschlägen zu den Bereichen Rundfunkbegriff (Zulassungspflicht/Streaming) und Plattformregulierung erstmals auch Regelungen für Intermediäre...
Datum 25.07.2018
Presse
eco kommentiert Mobilfunkgipfel: „Wir brauchen eine konzertierte Strategie für den Ausbau der Netze“
Politik & Recht

eco zum Mobilfunkgipfel: „Wir brauchen eine konzertierte Strategie für den Ausbau der Netze“

Heute lädt der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer zum Mobilfunkgipfel. Gemeinsam mit Vertretern der Bundesländer und den Netzbetreibern will das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) über die Schließung von Funklöchern und über den Ausbau von 5G beraten....
Datum 12.07.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Künstliche Intelligenz braucht leistungsfähige digitale Infrastruktur

Zum „Masterplan Künstliche Intelligenz“, der heute im Bundeskabinett beraten wird, sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Bundesregierung hat erkannt, dass das Thema Künstliche Intelligenz eine hohe Relevanz für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland hat und wir uns hierzu schnellstmöglich in Position bringen müssen, um insbesondere gegenüber China und USA nicht den Anschluss auf dem Weltmarkt zu verlieren.“
Datum 11.07.2018
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

Neue Förderrichtlinie des BMVI ist kein Mega-Upgrade für Breitbandausbau

Das BMVI hat in dieser Woche die neuen Förderrichtlinien für das Breitbandprogramm des Bundes veröffentlicht. Aus Sicht des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. handelt es sich bei der Neuaufstellung des bundeseigenen Förderprogramms um einen wichtigen, wenn auch keinesfalls großen, Schritt auf dem Weg zu Gigabitnetzen. Es bestand auch dringender Handlungsbedarf.
Datum 06.07.2018
Presse
The View from Brussels
Politik & Recht

EU-Entscheidung gegen Uploadfilter & EU-Leistungsschutzrecht ist wichtiges Signal für die Meinungsfreiheit im Netz!

Heute hat das EU-Parlament im Plenum das Mandat für die Verhandlungen der umstrittenen Urheberrechtsreform mit dem Ministerrat abgelehnt. Oliver Süme, eco-Vorstandsvorsitzender begrüßt den Ausgang der Abstimmung: „Die EU hat heute die Chance genutzt, die offene und dezentrale Struktur des Internet zu bewahren. Das ist ein Sieg für die Meinungsfreiheit im Netz..
Datum 05.07.2018
Presse
eco Politik und Recht
Politik & Recht

Bundestag setzt Enquete Künstliche Intelligenz ein: „Chance des Dialogs nutzen“

Der Bundestag hat heute die Einsetzung der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz" beschlossen. Die Expertenkommission soll bis 2020 ethische Fragen zur künstlichen Intelligenz klären, außerdem will die Bundesregierung zeitnah eine KI-Strategie verabschieden. „Damit erkennt die Regierungskoalition den Stellenwert...
Datum 28.06.2018
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern