Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Datenschutz
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Alexander Rabe
Politik & Recht

DSGVO: klare Regeln & Hilfestellung für KMU

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 wirksam. Das Gesetz verpflichtet die EU-Kommission zur Vorlage eines ersten Evaluationsberichts an das EU-Parlament und den Rat innerhalb von zwei Jahren, der heute veröffentlicht wurde. Für den Verband der Internetwirtschaft hat sich die DSGVO trotz anfänglicher Sorgen nach rund zwei Jahren als grundsätzlich taugliches Regulierungsinstrument etabliert.
Datum 24.06.2020
Presse
Bild: imago images / epd
eco zur neuen Corona App: „Wenn uns der Durchbruch gelingt, kann die Technologie Leben retten!“
Politik & Recht

Corona App: „Wenn uns der Durchbruch gelingt, kann die Technologie Leben retten!“

Die Bundesregierung, das Robert-Koch-Institut und beteiligte Unternehmen haben an diesem Dienstagvormittag die neue Corona-Warn-App des Bundes vorgestellt. eco - Verband der Internetwirtschaft, der die Diskussion zur Entwicklung der neuen App von Anfang an aktiv begleitet hat, spricht sich für den Einsatz der datenschutzkonformen...
Datum 16.06.2020
Presse
Interview mit Alexander Rabe: Netz mit Verantwortung und die Bedeutung digitaler Souveränität
Politik & Recht

BND-Gesetz: eco begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Die Internetüberwachung von Ausländern im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst (BND) ist in ihrer jetzigen Form grundgesetzwidrig – das hat das Bundesverfassungsgericht heute in Karlsruhe entschieden. Geklagt hatten mehrere Investigativ-Journalisten und die Organisation „Reporter ohne Grenzen“. Daneben koordinierten...
Datum 19.05.2020
News
© ChakisAtelier
Winning Back Data Control With Smart Web Security
Politik & Recht

eco Comments on German IT Security Act 2.0

  For the Association of the Internet Industry, the responsibilities and liability for IT security must be regulated in a balanced manner within the framework of the IT-SiG 2.0 and security gaps must be closed quickly: State back-doors and the targeted weakening of encryption are counterproductive for IT security and jeopardise confidence in the use of digital services.
Datum 15.05.2020
Presse
Europäischer Datenschutztag: Praxisnahe Mindeststandards und Harmonisierung für die Cloud sind jetzt nötig
Politik & Recht

Deutschland muss Europa im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft digital stärken!

Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt eco einen 6-Punkte-Forderungskatalog der Internetwirtschaft zur Stärkung des Digitalstandorts Europa auf.
Datum 08.05.2020
Presse
Gemischte Bilanz nach sechs Monaten DSGVO
Politik & Recht

DSGVO muss Bürokratiehürden überwinden, um zum Gamechanger zu werden

Seit dem Mai 2018 regelt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie Behörden, Unternehmen, Vereine, Organisationen oder beispielsweise Krankenhäuser mit Daten von Bürgerinnen und Bürgern umgehen dürfen. Die DSGVO betrifft damit große Telekommunikationsunternehmen genauso wie den örtlichen Sportverein. Nun steht die erste offizielle Evaluation der viel diskutierten Verordnung an.
Datum 30.04.2020
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

Netz mit Verantwortung: 5 Tipps wie Kinder kompetent und sicher surfen

Schul-Apps, Suchmaschinen, soziale Netzwerke & Meeting-Tools gehören aktuell mehr denn je zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Die eco Beschwerdestelle gibt 5 Tipps für die optimale Nutzung digitaler Dienste & Anwendungen.
Datum 09.04.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Nationale Datenstrategie: „Aufbruch in die digitale Selbstbestimmung“

Die Bedeutung digitaler Daten wird immer größer: Welche Möglichkeiten uns die Datenökonomie eröffnet, zeigen auch die aktuellen Bemühungen einer Tracking-App gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Nach Auffassung des Verbands der Internetwirtschaft braucht es für eine datenbasierte Wirtschaft und Gesellschaft ein strategisches sowie stringentes Vorgehen, das festlegt, wie Daten verwendet werden können.
Datum 03.04.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Corona-Stopp-App: „Digitale Technologien können Bekämpfung der Pandemie beschleunigen“

Der Verband der Internetwirtschaft spricht sich für den Einsatz einer Tracking-App in der Corona-Krise aus, wenn diese Anwendung datenschutzkonform ausgestaltet ist und Nutzer*innen die App auf freiwilliger Basis installieren können.
Datum 02.04.2020
Presse
Datenschutz
Politik & Recht

eco kommentiert Abschlussbericht der Datenethikkommission

Im Juli 2018 nahm die vom Innen- und dem Justizministerium eingesetzte Datenethikkommission ihre Arbeit auf, um Leitfragen zum ethischen Umgang mit Algorithmen, künstlicher Intelligenz und digitalen Innovationen zu beantworten. Heute präsentieren die Experten ihren Abschlussbericht.
Datum 23.10.2019
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern