Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale GeschĂ€ftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • KĂŒnstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - UntermenĂŒ
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - UntermenĂŒ
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - UntermenĂŒ
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale GeschĂ€ftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • KĂŒnstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Netze
  • Home
  • News
  • Events
  • Ziele
  • Downloads
  • Kontakt
Parallelbetrieb von IPv6 und IPv4 langfristig keine Option 
Netze

Parallelbetrieb von IPv6 und IPv4 langfristig keine Option 

Die vollstĂ€ndige Umstellung auf IPv6 ist unverzichtbar – nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich. Warum der Parallelbetrieb mit IPv4 teuer und ineffizient ist und wie Unternehmen den Wechsel erfolgreich gestalten können, erklĂ€rt Wilhelm Boeddinghaus, CEO von Route 128 GmbH, im Interview.

07.03.2025
1
eco

5 Fragen an Christof Denk, LEW TelNet

Im Interview spricht Telekommunikationsexperte Christof Denk von LEW TelNet ĂŒber die Zukunft der digitalen Vernetzung, innovative Technologien und die Herausforderungen der Telekommunikationsbranche.

17.12.2024
1
Datacenter

Mehr Redundanz - mehr Resilienz!

Naturkatastrophen, UnfĂ€lle oder Sabotage - unsere digitalen Infrastrukturen sind zwar sicher, aber nicht unverwundbar. Wie Data Center ein Höchstmaß an Resilienz erreichen und welche Rolle dabei Georedundanz zukommt, erklĂ€rt Gerald Miersch von PFALZKOM.

09.12.2024
7 GrĂŒnde fĂŒr zukunftsfĂ€hige DatenrĂ€ume im Automotive-Markt 1
Mobility

7 GrĂŒnde fĂŒr zukunftsfĂ€hige DatenrĂ€ume im Automotive-Markt

Die digitale Revolution im Automotive Aftermarket ist in vollem Gange: KĂŒnstliche Intelligenz optimiert ReparaturablĂ€ufe, verbessert den Kundenservice und ermöglicht völlig neue GeschĂ€ftsfelder.

26.11.2024
1
Netze

eco Podcast zum Netzausbau in Deutschland

LeistungsfĂ€hige digitale Infrastrukturen sind das RĂŒckgrat der Digitalisierung. Welche Rahmenbedingungen fĂŒr einen fairen Netzausbau in Deutschland notwendig sind, bespricht Sven mit seinen GĂ€sten in der aktuellen Podcastfolge.

26.11.2024
eco Umfrage: Deutsche wĂŒnschen sich auf Reisen besseres Netz
eco
Pressemitteilung

eco Umfrage: Deutsche wĂŒnschen sich auf Reisen besseres Netz

Auf Zugfahrten wĂŒnschen sich 35,5 Prozent der Deutschen besseres mobiles Internet eco GeschĂ€ftsfĂŒhrer Alexander Rabe: „Eine gute Netzabdeckung mit modernsten Mobilfunknetzen der neuesten Generation ist unverzichtbar fĂŒr einen leistungsstarken Wirtschaftsstandort“ In vielen BundeslĂ€ndern starten jetzt die...

08.07.2024
Resiliente Infrastrukturen, 3 Fragen an Jörg Steins, GeschĂ€ftsfĂŒhrer LEW TelNet
Foto: Brechenmacher&Baumann/LEW
Netze

Resiliente Infrastrukturen: 3 Fragen an Jörg Steins, LEW TelNet

Wie lassen sich resiliente Infrastrukturen gestalten? DarĂŒber sprechen Expert:innen der eco Kompetenzgruppen Netze und KRITIS am 16. April im DE-CIX Meetingcenter in Frankfurt a. M. Einer der Panelisten der Veranstaltung Resilienzempfehlungen im Kontext kommunaler Netzinfrastrukturen: Kommunen und Stadtwerke im Visier...

25.03.2024
Lorenz Grehlich
Netze

Resiliente Infrastrukturen: 3 Fragen an Lorenz Grehlich, M-net

Wie gestalten Energieversorger, die auch zugleich Telekommunikationsanbieter sind, resiliente Infrastrukturen? DarĂŒber sprechen Expert:innen der eco Kompetenzgruppen Netze und KRITIS am 16. April im DE-CIX Meetingcenter in Frankfurt a. M. Einer der Panelisten der Veranstaltung Resilienzempfehlungen im Kontext kommunaler...

19.03.2024
Falk von Bornstaedt
Netze

IPv6: Drei Fragen an Dr. Falk von Bornstaedt

IPv6 bietet im Vergleich zu IPv4 zahlreiche Vorteile. Wie die Umstellung gelingt, darĂŒber sprechen Expert:innen im Rahmen des eco Workshops IPv6 in Deutschland - Wie helfen wir den Zögernden? Wie das gelingt, das erlĂ€utert der Leiter der eco Kompetenzgruppe Netze Dr. Falk von Bornstaedt im eco Interview: Herr von...

09.02.2024
Vier Fragen an Dr. Sebastian Lissek, envia TEL
Foto: envia TEL
Netze

Vier Fragen an Dr. Sebastian Lissek, envia TEL

Wie kann ein Netzbetreiber die Resilienz im Netz optimieren? DarĂŒber spricht Dr. Sebastian Lissek, Leiter Netz der envia TEL GmbH, im Interview: Herr Dr. Lissek, wie definiert envia Tel Resilienz fĂŒr die Infrastruktur? Resilienz ist die FĂ€higkeit, Cyber-Risken, Störungen und außergewöhnliche Ereignisse zu erkennen,...

05.10.2023
Drei Fragen an Wolfram Rinner, GeschĂ€ftsfĂŒhrer GasLINE
Netze

Drei Fragen an Wolfram Rinner, GasLINE

Wie kann ein Infrastrukturanbieter die Resilienz im Netz optimieren? DarĂŒber spricht Wolfram Rinner, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der GasLINE GmbH & Co. KG im eco Interview.  Wie definiert GasLINE Resilienz fĂŒr die Infrastruktur? GasLINE ist ein Anbieter von Glasfaser-Infrastruktur fĂŒr Telekommunikation und DatenĂŒbertragung....

05.10.2023
Digitale Infrastruktur als Basis von Smart-Home-Anwendungen
Internet of Things

Digitale Infrastruktur als Basis von Smart-Home-Anwendungen

Bei dem kompetenzgruppenĂŒbergreifenden Event „KG IoT/KG Netze: Digitale Infrastruktur als Basis von Smart-Home-Anwendungen“, gemeinsam umgesetzt mit Huawei Deutschland, ist der eco mit verschiedenen Expert:innen aus dem IoT- und Netze-Umfeld in die Diskussion rund um das Thema Digitale Infrastruktur und deren Notwendigkeit...

29.09.2023
Lorenz Grehlich
Internet of Things

Interview mit Lorenz Grehlich

Im Vorfeld der Veranstaltung am 12. September im OpenLAb von Huawei haben wir mit Lorenz Grehlich von M-net, ĂŒber die entscheidende Rolle leistungsstarker Netze fĂŒr Smarthome Use Cases sowie aktuelle Entwicklungen im Smarthome-Bereich gesprochen.

22.08.2023
eco Podcast-Folge zur Digitalisierung im Rettungswesen
eco

eco Podcast-Folge zur Digitalisierung im Rettungswesen

Sobald ein Notruf in einer Leitstelle eingeht, wird ein ganzer Rettungsapparat in Gang gesetzt, damit die richtige Hilfe schnellstmöglich am richtigen Ort eintreffen kann. Sidonie und Sven durchlaufen in der aktuellen Folge "Das Ohr am Netz" die verschiedenen Stationen des Rettungswesens, um herauszufinden, was im Rettungswesen mittlerweile alles digital ist.

25.07.2023
Drei Fragen an Laser-Experten Dr. Eric ten Have
Netze

Drei Fragen an Laser-Experten Dr. Eric ten Have

Aktuell ist ein Trend zum Betrieb hochenergetischer Laserklassen zu erkennen, doch bei der Nutzung dieser muss man einige Aspekte, wie bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, beachten. Die eco Kompetenzgruppe Netze bietet am 5. Mai von 11.00-12.30 Uhr einen Austausch zum Bereich Lasersicherheit an, bei dem auch Laser-Experte...

03.05.2023
Auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft
Netze

Auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft

In dieser Folge beschĂ€ftigen wir uns mit Fakten und Meinungen rund um den Netzausbau in Deutschland: Wie erreichen wir einen flĂ€chendeckenden Ausbau, was muss die Politik dafĂŒr tun, wo liegen dabei die grĂ¶ĂŸten Herausforderungen und warum bringt manchmal selbst der neueste Anschluss kein schnelles Internet in den eigenen...

07.03.2023
Falk von Bornstaedt
Netze

Falk von Bornstaedt ĂŒber Strategien beim Übergang von IPv4 zu IPv6

IPv6 sollte bald zum vorherrschenden Transportprotokoll werden, fordert die Kompetenzgruppe Netze im eco Verband. Eine eco Umfrage ermittelt aktuell, welche HĂŒrden Unternehmen aktuell noch daran hindert, vollstĂ€ndig von IPv4 auf IPv6 zu wechseln. Der Leiter der eco Kompetenzgruppe Netze Falk von Bornstaedt erlĂ€utert...

27.01.2023
eco Kompetenzgruppe Netzt
Netze

KG Netze zu Besuch in der Smart City Wolfsburg

Auf Einladung der Kompetenzgruppe Netze im eco –Verband der Internetwirtschaft e.V. diskutierten Expert:innen am 10. November 2022 im Nordkopf Tower in der Stadt Wolfsburg ĂŒber den aktuellen Stand und Entwicklungen in den Bereichen Sensorik, Big Data, kĂŒnstliche Intelligenz und LoRaWan sowie Netzwerkmanagement und Cybersecurity....

11.11.2022
Connectivity as a Key Differentiator for Data Centers
© istockphoto.com
Politik & Recht

Bestandsdatenauskunft: eco fordert Nachbesserung bei Gesetzentwurf

Mit dem jĂŒngsten Gesetzentwurf von Unionsfraktion und SPD soll die Regelung zur Bestandsdatenauskunft an die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts angepasst werden. eco sieht jedoch weiterhin dringenden Änderungsbedarf.

26.01.2021
Gigabit Symposium 2021
Netze

Gigabit Symposium 2021

Welche politischen Weichenstellungen brauchen Digitalisierung und die Gigabitgesellschaft. DarĂŒber diskutieren wir  beim Gigabit-Symposium 2021 am heutigen Dienstag ab 14. Uhr.  Das Gigabit-Symposium 2021 ist eine gemeinsame Veranstaltung von eco, ANGA und vatm.

26.01.2021
Schutz der PrivatsphÀre von Onlinenutzern: Wer sieht, wohin Sie online gehen? 1
Domains
Pressemitteilung

DNS-over-HTTPS: eco Diskussionspapier macht VorschlĂ€ge fĂŒr mehr Sicherheit in Netzwerkumgebungen

Wie lĂ€sst sich die Sicherheit in Netzwerkumgebungen mittels DNS-over-HTTPS verbessern? Die VerschlĂŒsselung der Anfragen ans Domain Name System (DNS) verhindert Man-in-the-Middle-Attacken. Die Chancen und Herausforderungen von DoH und Tipps fĂŒr die praktische Umsetzung hat der eco Verband in einem englischsprachigen Diskussionspapier zusammen gestellt.

08.09.2020
Bela Waldhauser
Datacenter
Pressemitteilung

eco Allianz zum Investitionsbeschleunigungsgesetz

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und die 2018 unter dem Verbandsdach gegrĂŒndete Allianz zur StĂ€rkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland fordern die Bundesregierung dazu auf, die Bedeutung digitaler Infrastrukturen anzuerkennen und ihren Entwurf eines Investitionsbeschleunigungsgesetzes anzupassen.

12.08.2020
Rechenzentren als HerzstĂŒck der Wirtschaft
Datacenter
Pressemitteilung

Abschaffung der EEG-Umlage: eco-Allianz bestÀrkt Energieminister-Forderung

Die unter dem Dach von eco gegrĂŒndete Allianz zur StĂ€rkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland begrĂŒĂŸt den Beschluss der Energieminister und Senatoren der BundeslĂ€nder, Stromkosten zu senken und dadurch ein nachhaltiges Energiewende-Konjunkturprogramm anzustoßen.

06.05.2020
Gut vorbereitet auf steigende Last
Netze

Gut vorbereitet auf steigende Last

Die Verlagerung des Lebens und der Arbeit in die eigenen vier WĂ€nde wirkt sich auch spĂŒrbar auf die Netze aus. Der weltweit grĂ¶ĂŸte Internetaustauschkonten DE-CIX ist aber auch auf eine plötzliche Nachjustierung vorbereitet.

31.03.2020
Save the Date: Kompetenzgruppe Netze Auftakt 2020
Datacenter

COVID-19: Kritische Infrastrukturen im EU-Vergleich

Definition als Betreiber Kritischer Infrastrukturen: Nach welchen Kriterien werden in den EU Mitgliedsstaaten Betreiber Digitaler Infrastrukturen wie z.B. Rechenzentren und Telekommunikationsunternehmen als Kritische Infrastrukturen eingestuft und welche Maßnahmen lassen sich hieraus ableiten? Ein Überblick des aktuellen...

25.03.2020
GAIA-X: Growing a Vibrant European Ecosystem by Creating a Federated Data Infrastructure
© NicoElNino | istockphoto.com
Politik & Recht
Pressemitteilung

Corona-Pandemie: Digitale Infrastrukturen in Krisenzeiten besonders wichtig fĂŒr Wirtschaft und Gesellschaft

Covid-19 breitet sich weltweitweit aus. Viele Menschen bleiben nun im Homeoffice. Dies hat auch Einfluss auf die Internetnutzung: Mit 9,1 Terabit Daten pro Sekunde verzeichnete der Internet-Kontenpunkt DE-CIX am 10.03. einen neuen Weltrekord.

13.03.2020
Lorenz Grehlich
Netze

„Eine bessere Vernetzung zwischen Carriern und ISPs“

Seit dem Sommer ist die eco Kompetenzgruppe Netze unter neuer FĂŒhrung: Lorenz Grehlich lud zum Kick-off nach MĂŒnchen. Im Kurzinterview berichtet er, wie er zur Übernahme der Leitung kam und wie sein persönliches Fazit vom Auftakt ausfĂ€llt.

28.10.2019
Förderwettbewerb 5G.NRW
Netze

Förderwettbewerb 5G.NRW

Der neue Mobilfunkstandard 5G legt als SchlĂŒsseltechnologie der digitalen Transformation die Basis fĂŒr die zunehmende industrielle Digitalisierung und die erforderliche QualitĂ€t, Geschwindigkeit sowie KapazitĂ€t der Vernetzung und DatenĂŒbertragung zu realisieren. Um Nordrhein-Westfalen fĂŒr diese wichtige Technologie...

25.10.2019
Erfolgreiches Kick-Off der Kompetenzgruppe Netze
Netze

Erfolgreiches Kick-off der eco Kompetenzgruppe Netze

Unter der Leitung von Lorenz Grehlich, M-net Telekommunikations GmbH, trafen sich 23 Experten aus dem Bereich Netzwerk-Betrieb zum konstituierenden Meeting der Kompetenzgruppe Netze.

16.10.2019
Artificial Intelligence – Present and Future
© style-photography | istockphoto.com
Netze
dotmagazine

Artificial Intelligence – Present and Future

AI is a key trend in the digital age, says Dietmar Kessler from Equinix, and handling the data and connecting the players are challenges here for infrastructure. Read more on dotmagazine.

15.10.2019

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - HauptstadtbĂŒro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale GeschĂ€ftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • KĂŒnstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • DatenschutzerklĂ€rung
Cookie Einstellungen Àndern