Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
© ChakisAtelier
Winning Back Data Control With Smart Web Security
Politik & Recht

eco Comments on German IT Security Act 2.0

  For the Association of the Internet Industry, the responsibilities and liability for IT security must be regulated in a balanced manner within the framework of the IT-SiG 2.0 and security gaps must be closed quickly: State back-doors and the targeted weakening of encryption are counterproductive for IT security and jeopardise confidence in the use of digital services.
Datum 15.05.2020
Presse
Europäischer Datenschutztag: Praxisnahe Mindeststandards und Harmonisierung für die Cloud sind jetzt nötig
Politik & Recht

Deutschland muss Europa im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft digital stärken!

Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt eco einen 6-Punkte-Forderungskatalog der Internetwirtschaft zur Stärkung des Digitalstandorts Europa auf.
Datum 08.05.2020
Presse
Rechenzentren als Herzstück der Wirtschaft
Datacenter

Abschaffung der EEG-Umlage: eco-Allianz bestärkt Energieminister-Forderung

Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland begrüßt den Beschluss der Energieminister und Senatoren der Bundesländer, Stromkosten zu senken und dadurch ein nachhaltiges Energiewende-Konjunkturprogramm anzustoßen.
Datum 06.05.2020
Presse
© metamorworks | istockphoto.com
Adapting Data Center Design to Diverse National Requirements
Politik & Recht

NetzDG 2020 reloaded: eco forciert politische Debatte zum Umgang mit rechtswidrigen Inhalten im Internet

Um die mit den Gesetzentwürfen beabsichtigten Ziele mit den jeweiligen Möglichkeiten der Betreiber sozialer Netzwerke in Einklang zu bringen, hat eco jetzt Leitlinien zur Überarbeitung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) formuliert.
Datum 04.05.2020
Presse
Gemischte Bilanz nach sechs Monaten DSGVO
Politik & Recht

DSGVO muss Bürokratiehürden überwinden, um zum Gamechanger zu werden

Seit dem Mai 2018 regelt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie Behörden, Unternehmen, Vereine, Organisationen oder beispielsweise Krankenhäuser mit Daten von Bürgerinnen und Bürgern umgehen dürfen. Die DSGVO betrifft damit große Telekommunikationsunternehmen genauso wie den örtlichen Sportverein. Nun steht die erste offizielle Evaluation der viel diskutierten Verordnung an.
Datum 30.04.2020
Presse
eco Studie zeigt: Corona-Krise trifft auch Internetwirtschaft in Deutschland - langfristig überwiegen positive Effekte  
eco

Corona-Krise trifft auch Internetwirtschaft in Deutschland - langfristig überwiegen positive Effekte

Vorab Auszüge der Studie Internetwirtschaft 2020-2025 zeigen: Die Corona-Krise sorgt für einen temporären Umsatzrückgang der Internetwirtschaft in 2020 um 1,2 Prozent. Dennoch wird die Internetwirtschaft bis 2025 durchschnittliche Wachstumsrate von jährlichen 9,5% aufweisen und gewinnt so gesamtwirtschaftlich an Bedeutung.
Datum 30.04.2020
Presse
Mein Thema: Medienstaatsvertrag
Politik & Recht

Medienstaatsvertrag: Bundesländer müssen EU-Kritik dringend berücksichtigen

Trotz erheblicher Bedenken darüber, ob der Medienstaatsvertrag mit EU-Recht vereinbar ist, hat die EU-Kommission am Ende des Notifizierungsverfahrens grünes Licht gegeben. eco warnt jedoch ausdrücklich vor einer Verabschiedung des Medienstaatsvertrags in seiner vorliegenden Form durch die Bundesländer.
Datum 29.04.2020
Presse
Digitalisierung als Motor in der Krise: Neue eco Umfrage belegt Potenziale für Digitalbranche
Internet of Things

Neue eco Umfrage belegt Potenziale für Digitalbranche

IT-Unternehmen sind der Motor in der aktuellen Krise und halten die deutsche Wirtschaft am Laufen – diese Meinung teilt auch ein Großteil der Bevölkerung. In einer von eco beauftragten repräsentativen Civey-Umfrage sind knapp 70 Prozent der Befragten* der Auffassung, dass es die deutsche Wirtschaft in der aktuellen Krise ohne digitale Technologien noch stärker getroffen hätte.
Datum 15.04.2020
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

Netz mit Verantwortung: 5 Tipps wie Kinder kompetent und sicher surfen

Schul-Apps, Suchmaschinen, soziale Netzwerke & Meeting-Tools gehören aktuell mehr denn je zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Die eco Beschwerdestelle gibt 5 Tipps für die optimale Nutzung digitaler Dienste & Anwendungen.
Datum 09.04.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Nationale Datenstrategie: „Aufbruch in die digitale Selbstbestimmung“

Die Bedeutung digitaler Daten wird immer größer: Welche Möglichkeiten uns die Datenökonomie eröffnet, zeigen auch die aktuellen Bemühungen einer Tracking-App gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Nach Auffassung des Verbands der Internetwirtschaft braucht es für eine datenbasierte Wirtschaft und Gesellschaft ein strategisches sowie stringentes Vorgehen, das festlegt, wie Daten verwendet werden können.
Datum 03.04.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Corona-Stopp-App: „Digitale Technologien können Bekämpfung der Pandemie beschleunigen“

Der Verband der Internetwirtschaft spricht sich für den Einsatz einer Tracking-App in der Corona-Krise aus, wenn diese Anwendung datenschutzkonform ausgestaltet ist und Nutzer*innen die App auf freiwilliger Basis installieren können.
Datum 02.04.2020
Presse
Rechenzentren als Herzstück der Wirtschaft
Politik & Recht

eco Allianz fordert: Rechenzentren jetzt von EEG Umlage befreien

Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland fordert, jetzt die bisherigen Wettbewerbsnachteile für Anbieter digitaler Infrastrukturen in Deutschland zu revidieren.
Datum 02.04.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

„Wir brauchen einen transparenten Ansatz beim Kampf gegen Hasskriminalität im Netz“

Seit dem 1. Januar 2018 verpflichtet das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) Betreiber von sozialen Netzwerken dazu, strafbare Inhalte im Netz innerhalb einer bestimmten Frist und unter Androhung von teils hohen Geldstrafen zu löschen. Heute hat das Kabinett eine weitere Reform des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes beschlossen.
Datum 01.04.2020
Presse
© NicoElNino | istockphoto.com
GAIA-X: Growing a Vibrant European Ecosystem by Creating a Federated Data Infrastructure
Politik & Recht

Corona-Pandemie: Digitale Infrastrukturen in Krisenzeiten besonders wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft

Covid-19 breitet sich weltweitweit aus. Viele Menschen bleiben nun im Homeoffice. Dies hat auch Einfluss auf die Internetnutzung: Mit 9,1 Terabit Daten pro Sekunde verzeichnete der Internet-Kontenpunkt DE-CIX am 10.03. einen neuen Weltrekord.
Datum 13.03.2020
Presse
IGF 2019: Drei Fragen an Oliver Süme
Politik & Recht

eco zur Europäischen Industriestrategie: „Europa darf sich nicht von China und dem Silicon Valley abhängen lassen“

Die EU-Kommission will am heutigen Dienstag ihr Konzept für eine Industrie- und Mittelstandsstrategie vorlegen. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hält eine EU-weite Strategie für dringend notwendig, um die europäische Wirtschaft im internationalen Wettbewerb zu sichern und langfristig zu stärken.
Datum 10.03.2020
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern