Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Oliver Süme
Politik & Recht

eco Verband stellt erste Mitglieder des neuen Präsidiums vor

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat anlässlich seines Neujahrsempfangs in Köln die ersten Mitglieder des jüngst eingerichteten Präsidiums vorgestellt.
Datum 17.01.2019
Presse
Creative Commons Brexit
Politik & Recht

eco zum Brexit: „Zeit nutzen & Rechtssicherheit für Digitalwirtschaft schaffen“

Mit der heutigen Entscheidung des britischen Parlaments verzögert sich das Austrittsabkommen Großbritanniens mit der EU ein weiteres Mal. eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht darin aber auch eine Chance, denn die Gesetzgeber auf beiden Seiten des Ärmelkanals haben so mehr Zeit gewonnen relevante Vereinbarungen...
Datum 15.01.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Datendiebstahl: eco Verband warnt vor gesetzgeberischen...

Zur im Zuge des jüngsten Datenskandals um Politiker und Prominente formulierten Forderung von Bundesjustizministerin Katarina Barley nach strengeren Regeln für Betreiber von Internet-Plattformen sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Es ist richtig, dass Internetwirtschaft und Politik nun die Hintergründe dieses...
Datum 08.01.2019
Presse
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

eco Verband: Verschlüsselung gegen Datenklau

Pohlmann:„Verschlüsselung ist ein wirksames Mittel um derartige Angriffe und Datenklau zu verhindern, daher sollte die Bundesregierung die Entwicklung und Verbreitung einfach anwendbarer Verschlüsselungstechnologien stärker fördern und vorantreiben."
Datum 04.01.2019
Presse
eco Jahresrückblick 2018: Digitalisierung zwar politisch angekommen, aber umfassende Zukunftsvision zur digitalen Transformation fehlt
Politik & Recht

eco Jahresrückblick 2018: Digitalisierung zwar politisch angekommen, aber umfassende Zukunftsvision zur digitalen Transformation fehlt

Das erste Jahr unter der neuen Bundesregierung hat sich digitalpolitisch interessanter entwickelt als der Anfang Februar nach zähen und langwierigen Verhandlungen vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD zunächst vermuten ließ. Zwar gibt es nach wie vor keine umfassende politische Zukunftsvision zur...
Datum 21.12.2018
Presse
Digitale Bildung 3
Politik & Recht

eco zum DigitalPakt Schule: „Wir verlieren zu viel Zeit“

Der Streit um den „DigitalPakt Schule“ geht in die nächste Runde. Somit wird der DigitalPakt nicht wie geplant zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. „Der DigitalPakt Schule darf nicht länger hinausgezögert werden. Wir verlieren Zeit, viel zu viel wichtige Zeit, gerade in der Bildungspolitik gilt es aber, die deutsche Kleinstaaterei endlich zu überwinden...
Datum 14.12.2018
Presse
EU Wahl Digital 2019
Politik & Recht

eco präsentiert neue EU Agenda für eine moderne Digitalpolitik

Um die Chancen und Potenziale der digitalen Transformation für einen gemeinsamen europäischen digitalen Binnenmarkt und den Wirtschaftsstandort Deutschland optimal zu nutzen, müssen die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden und zentrale politische Weichenstellungen für den Wandel erfolgen. Diese Weichenstellungen finden immer häufiger auf europäischer Ebene statt
Datum 11.12.2018
Presse
Künstliche Intelligenz ‚made in Germany‘ braucht leistungsfähige digitale Infrastrukturen
Politik & Recht

Künstliche Intelligenz kann wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit leisten

Die heutigen IT-Architekturen unserer IT-Systeme, wie Endgeräte, Server, IoT-Geräte und Netzkomponenten sind zunehmend und sich stetig wandelnden Angriffs- und Bedrohungsszenarien ausgesetzt. Die Anforderungen im Bereich Cybersecurity steigen. „Der Schaden im Bereich IT-/Cybersicherheit ist mit 55 Milliarden Euro im Jahr in Deutschland jetzt schon zu groß, wächst aber kontinuierlich weiter...
Datum 04.12.2018
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

Digitalsteuer diskriminiert Digitalwirtschaft und schadet dem europäischen Binnenmarkt

Die EU Finanzminister von Deutschland und Frankreich haben sich auf einen neuen Entwurf zur Besteuerung von IT-Unternehmen geeinigt und diesen heute im Europäischen Rat vorgestellt. Eine künftige Digitalsteuer soll auf Basis von Werbeeinnahmen erhoben werden. Die abschließende Beratung des neuen Entwurfs ist Anfang nächsten Jahres geplant.
Datum 04.12.2018
Presse
Künstliche Intelligenz ‚made in Germany‘ braucht leistungsfähige digitale Infrastrukturen
Politik & Recht

Künstliche Intelligenz ‚made in Germany‘ braucht leistungsfähige digitale Infrastrukturen

Am 3. und 4. Dezember 2018 findet der Digitalgipfel in Nürnberg zum Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz statt. Künstliche Intelligenz (KI) ist eine entscheidende Zukunftstechnologie und ein wichtiger Markt für den Digitalstandort Deutschland. Um dieses wichtige Technologiefeld zu besetzen und KI zur Kernkompetenz...
Datum 03.12.2018
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

eco begrüßt Durchbruch bei Digitalpakt Schule

„Die heutige Entscheidung zwischen Koalition und Opposition für eine Grundgesetzänderung zugunsten der digitalen Bildung an Schulen definiert einen wichtigen Meilenstein in der deutschen Bildungspolitik.Ich freue mich, dass endlich alle Parteien verstanden haben ...
Datum 23.11.2018
Presse
„Gemeinsam gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Netz“
Politik & Recht

„Gemeinsam gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Netz“

Video zum europäischen Aktionstag: eco, FSM und jugendschutz.net informieren über Kooperation im Kampf gegen sexuellen Missbrauch Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch am 18. November ("European Day on the Protection of Children against Sexual Exploitation...
Datum 18.11.2018
Presse
Alexander Rabe
Politik & Recht

eco Geschäftsführer fordert mehr strategische Weitsicht für Digitalpolitik im 21. Jahrhundert

Zu den aktuell im Rahmen der Digitalklausur der Bundesregierung diskutierten Papieren zu Künstlicher Intelligenz und einer digitalen Umsetzungsstrategie sagt eco Geschäftsführer Alexander Rabe: „Sowohl KI-Strategie, als auch die Umsetzungsstrategie werfen durchaus richtige Schlaglichter auf aktuelle Herausforderungen im Kontext der digitalen Transformation.
Datum 14.11.2018
Presse
Politik & Recht

Neue eco-Umfrage belegt: Bundesregierung muss KI ganzheitlich denken

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine entscheidende Zukunftstechnologie und ein wichtiger Markt für den Digitalstandort Deutschland. Deutschland gilt zwar aktuell noch als führend im Bereich KI-Forschung, tut sich aber im Vergleich zu China und den USA schwer...
Datum 14.11.2018
Presse
New Work Check: Über Weiterbildungskultur, Diversity & die aktive Gestaltung der neuen Arbeitswelt
Politik & Recht

"Deutschland braucht konsequente Strategie für digitale Bildung und Weiterbildung“

Am kommenden Montag, den 12. November laden die Bundesministerien für Arbeit und Soziales sowie für Bildung und Forschung Vertreter der Sozialpartner und Länder zur Auftaktsitzung für die „Nationale Weiterbildungsstrategie“ ein. Die CDU plant eine KI- gesteuerte Weiterbildungsplattform Namens „Milla“. Und bereits am Dienstag haben die Minister/innen Peter Altmaier, Franziska Giffey...
Datum 09.11.2018
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern