Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Ampel-Halbzeitbilanz: Stop-and-Go statt ambitionierter Digitalpolitik 2
Politik & Recht

Ampel-Halbzeitbilanz: Stop-and-Go statt ambitionierter Digitalpolitik

Nach zwei Jahren Ampel-Koalition zieht eco eine durchwachsene Bilanz hinsichtlich digitalpolitischer Fortschritte. Im Ampelcheck hat der Verband zwölf netzpolitische Handlungsfelder untersucht und sie mit den Zielen des Koalitionsvertrags verglichen. Das Fazit des eco Vorstandsvorsitzenden Oliver Süme: "Nach zwei Jahren Ampelregierung erleben wir allenfalls ein Stop-and-Go."
Datum 17.11.2023
Presse
eco Wahlbarometer: Unzufriedenheit über Digitalpolitik in ostdeutschen Bundesländern besonders hoch
Politik & Recht

Europäischer Aktionstag gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern

Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch haben die Beschwerdestellen FSM, eco und jugendschutz.net wichtige Tipps im Umgang mit Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger im Netz zusammengestellt.
Datum 16.11.2023
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

eco: Trilog muss Signale erkennen und CSAM-Verordnung überarbeiten

Der EU-Innenausschuss (LIBE) hat heute für seinen kürzlich vorgestellten Kompromiss in Bezug auf die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (kurz: CSAM-Verordnung) gestimmt. Mit diesem nimmt der federführende EU-Parlamentsausschuss deutliche...
Datum 14.11.2023
Presse
Gigabit-Symposium 2023 1
Politik & Recht

Der Gigabitausbau muss erleichtert werden 

Verbände fordern Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Netzausbau . Gigabit-Symposium von ANGA, Bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM zieht heute mit Politik und Wirtschaft Zwischenbilanz nach zwei Jahren Bundesregierung – Wichtige Weichenstellungen auf EU-Ebene. Zur Halbzeit der Legislaturperiode stehen wichtige...
Datum 14.11.2023
Presse
Digitalpolitischer Jahresrückblick 2021 von Alexander Rabe Geschäftsführer eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Politik & Recht

eco zum neuen Ländergremium: „Digitalministerkonferenz der Länder kann Digitalpolitik auf neues Niveau heben“

eco begrüßt ausdrücklich, dass das Schlüsselthema „Digitalisierung“ erstmals ein eigenes Ländergremium auf Ministerebene erhält und somit mit den Fachministerkonferenzen anderer etablierter Ressorts gleichzieht.
Datum 09.11.2023
Presse
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

42 Prozent der Deutschen noch skeptisch in Bezug auf Nutzen von KI

Lediglich 28 Prozent der Teilnehmer:innen einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag von eco sind der Ansicht, dass KI der Menschheit langfristig nützen werde. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme fordert eine breite gesellschaftliche Debatte über die möglichen Auswirkungen von KI.
Datum 09.11.2023
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

eco fordert konsequente Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung

Der Rechtsausschuss wird heute auf Antrag der CDU/CSU Fraktion erneut über die Speicherung privater IP-Adressen beraten, obwohl der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits am 22. September 2022 entschieden hat, dass die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung nicht mit dem Unionsrecht vereinbar sind. Mit Urteil...
Datum 11.10.2023
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Umfrage zum Tag der deutschen Einheit:

Rund jede:r dritte Deutsche ist  der Meinung¸ dass die deutsche Wiedervereinigung früher passiert wäre, wenn es damals schon digitale globale Vernetzung gegeben hätte, so das Ergebnis einer Civey-Umfrage im Auftrag von eco.
Datum 02.10.2023
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

eco zur CSAM-Verordnung

Der Vorschlag der EU-Kommission für eine CSAM-Verordnung, inklusive der viel umstrittenen Chatkontrolle, sorgt weiterhin für viele Diskussionen und massive Kritik. eco plädiert jetzt dafür, die Vorschriften über proaktive Suchpflichten und Zugangssperren grundsätzlich zu überdenken und eine generelle Überarbeitung der Bestimmungen zur proaktiven Suche zwecks Aufdeckens von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet vorzunehmen.
Datum 27.09.2023
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

State of the Union: „Europa muss eine chancenorientiertere Politik betreiben, die Innovationen wie KI nicht im Keim erstickt“

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute eine Rede zur Lage der Union gehalten und darin herausgestellt, dass Europa bei der Künstlichen Intelligenz Vorreiter sein und für eine transparente, ethische Entwicklung stehen müsse. Dazu sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Kommissionspräsidentin...
Datum 13.09.2023
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig: Vorratsdatenspeicherung Klage SpaceNet

Nachdem der Europäische Gerichtshof bereits in seinem Urteil im September 2022 die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für unionsrechtswidrig erklärt hat, hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung getroffen. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme appelliert anlässlich des Urteils an die Bundesregierung: "Die Bundesregierung sollte jetzt endlich die Chance für eine politische Weichenstellung ergreifen und die Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung in die Wege leiten."
Datum 07.09.2023
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco zum KRITIS-Dachgesetz: Doppelregulierung und Rechtsunsicherheiten ausräumen

Mit dem derzeit in der Ressortabstimmung befindlichen KRITIS-Dachgesetz will das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Resilienz kritischer Infrastrukturen stärken. Damit sollen erstmals bundesweit einheitliche Vorgaben zum physischen Schutz kritischer Anlagen geschaffen werden, die im Zuge der europäischen CER-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen sind. Darin werden unter anderem die Unternehmen zum Risikomanagement verpflichtet und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK als Aufsichtsbehörde eingesetzt.
Datum 04.09.2023
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

Datenstrategie der Bundesregierung: „Mehr Tempo bei der Datenpolitik“

Die neue Datenstrategie ist von der Bundesregierung finalisiert worden und könnte morgen, im Rahmen der Regierungsklausur in Meseberg, somit vom Kabinett beschlossen werden. eco kommentiert...
Datum 29.08.2023
Presse
eco-Geschäftsführer Alexander Rabe in Beirat „Digitalstrategie Deutschland“ beim Bundesminister für Digitales & Verkehr berufen 1
Politik & Recht

Ein Jahr Digitalstrategie: Mehrheit der Bevölkerung sieht...

eco Geschäftsführer Rabe: „Mangelhafte Koordination und eine Verantwortungsdiffusion in der Bundesregierung sind ursächlich für die schleppende Digitalisierung in Deutschland.“ Große Unzufriedenheit: Überwiegende Mehrheit der Deutschen (70 %) sieht keine Fortschritte in wichtigen Bereichen der digitalen Transformation...
Datum 28.08.2023
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

eco zum Anwendungsstart des Digital Services Act

Ab 25. August kommen die Bestimmungen des Digital Services Actnun erstmalig für 19 sehr große Onlineplattformen zur Anwendung. Dazu Oliver Süme:„Internetdiensteanbieter bekämpfen illegale Inhalte auf ihren Plattformen schon aus eigenem Interesse..."
Datum 24.08.2023
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern