Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
eco-Geschäftsführer Alexander Rabe in Beirat „Digitalstrategie Deutschland“ beim Bundesminister für Digitales & Verkehr berufen 1
Politik & Recht

eco Verband zum Transatlantic Data Privacy Framework

Die EU-Kommission hat am 10. Juli die Angemessenheit für das Transatlantic Data Privacy Framework  mit den Vorgaben des europäischen Datenschutzes festgestellt. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt, dass damit wieder eine Grundlage für den rechtssicheren Austausch personenbezogener Daten zwischen den...
Datum 11.07.2023
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco zieht Bilanz nach einem Jahr Gigabit-Strategie

Die Gigabitstrategie, die von der Bundesregierung vor einem Jahr verabschiedet wurde, soll ein Kompass für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland sein. Den aktuellen Umsetzungsstand kommentiert eco Vorstand, Klaus Landefeld...
Datum 04.07.2023
Presse
eco Vorstand Norbert Pohlmann: Cyberkriminalität erreicht neues Level – Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern
Politik & Recht

eIDAS: „Nutzerfreundlichkeit und offene Standards sind entscheidend, um Akzeptanz digitaler Identitäten zu fördern“

Mit der digitalen Brieftasche „European Digital Identity Wallet“ (ID-Wallet) sollen EU-Bürger:innen künftig bei digitalen Verwaltungsgängen und Bankgeschäften, aber auch bei Arztbesuchen, Alterskontrollen oder beim Internet-Shopping ausweisen können. Den Weg dahin soll die eIDAS-2.0-Verordnung ebnen, die gestern...
Datum 29.06.2023
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Politik & Recht

EU Data Act muss Bürokratiehürden überwinden, um zum Gamechanger zu werden

Am heutigen Dienstag kommen Rat, Kommission und Parlament zum dritten Trilog des geplanten EU Data Acts zusammen. Der Data Act wird die Datenwirtschaft in Europa grundlegend verändern und soll die Zugänglichkeit von nicht-personenbezogenen Daten erleichtern, um Innovation und Fairness im digitalen Umfeld zu fördern...
Datum 27.06.2023
Presse
Verbände geben Perspektiven für eine nachhaltige Rechenzentren-Wirtschaft: eco, bitkom und GDA veröffentlichen gemeinsames Positionspapier
Datacenter

Energieeffizienzgesetz muss auf Readiness statt starrer Abgaberegelungen für Abwärme setzen

Voraussichtlich am 22. und 23. Juni findet mit der 2. und 3. Lesung im Bundestag die Schlussabstimmung des von der Bundesregierung geplanten Energieeffizienzgesetzes statt. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen appelliert an alle Bundestagsabgeordneten, das Energieeffizienzgesetz intensiv auf den Prüfstand zu stellen und die Bedenken der Rechenzentrumsbranche ernst zu nehmen.
Datum 16.06.2023
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

Bundesregierung veröffentlicht Löscherfolge kinderpornografischer Web-Inhalte 2022

Die Bundesregierung hat heute den Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach wurden insgesamt 15309 externe Hinweise zu kinderpornografischen Inhalten beim BKA erfasst...
Datum 14.06.2023
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

e-Evidence: Europäischer Datenaustausch muss rechtsstaatliche Prinzipien wahren

Die „e-Evidence-Verordnung“, über die morgen final im EU Parlament abgestimmt wird, soll Herausgabe- und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel in Strafsachen im EU-weiten Datenaustausch zwischen Providern und Behörden regeln.
Datum 12.06.2023
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

OZG 2.0: eco fordert verbindliches Bekenntnis für ambitionierte...

Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) aus dem Jahr 2017 sollte die Grundlage für eine digitalisierte öffentliche Verwaltung gelegt werden. Das Ziel des Gesetzes, zahlreiche Leistungen von Bund, Ländern und Kommunen bis Ende 2022 digital anzubieten, ist jedoch deutlich verfehlt worden. Heute soll nun die Nachfolgeregelung...
Datum 24.05.2023
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

Gesetz gegen digitale Gewalt darf Bürgerrechte nicht beschneiden

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) beabsichtigt aktuell, ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“ zu entwerfen, welches die private Rechtsdurchsetzung stärken soll. Zur Vorbereitung dieses Gesetzentwurfs hat das BMJ ein Eckpunktepapier erstellt, zudem eco nun Stellung nimmt.
Datum 23.05.2023
Presse
Digitale Infrastrukturen
Politik & Recht

eco gründet neue Kompetenzgruppe KRITIS

Kritische Infrastrukturen (kurz: KRITIS) besitzen für viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens eine ganz erhebliche Bedeutung. Der Schutz von KRITIS wird seit Beginn des Jahres durch die NIS2-Richtlinie und die CER-Richtlinie neu geregelt.
Datum 11.05.2023
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

CSAM-Verordnung beschneidet gravierend Freiheitsrechte und wird spätestens vor dem EuGH scheitern

Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern hat seit seiner Veröffentlichung im Mai 2022 für viele Diskussionen und massive Kritik gesorgt. 
Datum 10.05.2023
Presse
Volker Ludwig
Datacenter

eco Allianz digitale Infrastrukturen fordert Industriestrompreis...

Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen fordert, Rechenzentren in der aktuellen Diskussion um die Einführung von Industriestrompreisen zu berücksichtigen. Die Bundesregierung sollte die Bedeutung der Branche als Rückgrat der Digitalisierung und Teil der Lösung beim Erreichen der Klimaziele anerkennen.
Datum 09.05.2023
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Verband fordert mehr Koordinierung bei Umsetzung der...

Netzpolitisches Forum am 25. April mit Digitalminister Volker Wissing zieht Zwischenbilanz zur Digitalpolitik der Bundesregierung   eco Vorstandsvorsitzender Süme formuliert drei Kernforderungen zur Umsetzung der Digitalstrategie Koordination: Digitalministerium muss koordinierende Rolle übernehmen Budget:...
Datum 24.04.2023
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Verband warnt vor Streichung des Digitalbudgets

Bei den aktuellen Haushaltsverhandlungen der Bundesregierung könnte auch das geplante Digitalbudget den Kürzungen zum Opfer fallen. eco warnt ausdrücklich davor, Mittel für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und Projekten zu streichen.  
Datum 17.03.2023
Presse
eco Beschwerdestelle veröffentlicht Jahresbericht 2022: Neuer Höchststand festgestellter Rechtsverstöße im Internet
Politik & Recht

eco Beschwerdestelle veröffentlicht Jahresbericht 2022

Die eco Beschwerdestelle hat am heutigen Mittwoch ihren Bericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Mit 8.904 berechtigten Fällen verzeichnete die eco Beschwerdestelle auch im vergangen Jahr einen neuen Höchststand gemeldeter Rechtsverstöße im Internet.
Datum 15.03.2023
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern