Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Verbände geben Perspektiven für eine nachhaltige Rechenzentren-Wirtschaft: eco, bitkom und GDA veröffentlichen gemeinsames Positionspapier
Datacenter

Verbände geben Perspektiven für eine nachhaltige Rechenzentren-Wirtschaft:...

eco, bitkom und die German Datacenter Association (GDA) haben ein gemeinsames Positionspapier für eine nachhaltige Rechenzentren-Wirtschaft bis 2030 veröffentlicht. Im Zuge einer drohenden Energiekrise fordern die drei Verbände, Rechenzentren unabhängig von ihrer Größe als systemrelevante IT-Infrastrukturen anzuerkennen und bei Versorgungsengpässen entsprechend zu priorisieren.
Datum 13.10.2022
Presse
25 Jahre eco Beschwerdestelle Leiterin
Politik & Recht

eco zur CSAM-Regulierung

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt ist ein wichtiges Ziel, für das sich auch eco seit Jahren stark engagiert. Dennoch sieht eco den Verordnungsentwurf der EU Kommission kritisch. Die im Verordnungsentwurf enthaltenen Vorgaben gehen an der Realität vorbei und haben darüber hinaus das Potential, einen Grundstein für staatliche Überwachung zu legen und wichtige Sicherheitstechnologien zu konterkarieren.
Datum 10.10.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum Trans-Atlantic Data Privacy Framework

Sechs Monate nach Ankündigung einer neuen transatlantischen Vereinbarung für den rechtssicheren Transfer personenbezogener Daten, hat US-Präsident Joseph Biden heute das Trans-Atlantic Data Privacy Framework vorgestellt.
Datum 07.10.2022
Presse
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht

EU-US Privacy Shield-Nachfolgeabkommen: „Unternehmen brauchen Rechtssicherheit beim internationalen Datentransfer“

Sechs Monate nach Ankündigung einer neuen transatlantischen Vereinbarung für den rechtssicheren Transfer personenbezogener Daten, könnte das Nachfolgeabkommen des EU-US Privacy Shield jetzt endlich kommen: Die Einigung zum Trans-Atlantic Data Privacy Framework soll kommende Woche von US Präsident Joseph Biden vorgestellt werden.
Datum 30.09.2022
Presse
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung: "Auch Deutschland muss sich an die Rechtsprechung des EuGH halten"

Das EuGH-Urteil zu den deutschen Regelungen der Vorratsdatenspeicherung hat neue Diskussionen über das umstrittene Verfahren ausgelöst. Beim Treffen der Innen- und Justizminister der Länder am heutigen Dienstag soll auch die Vorratsdatenspeicherung thematisiert werden. Morgen berichtet die Bundesregierung im Bundestag...
Datum 27.09.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung: eco zum EuGH-Urteil

Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, dass die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung nicht mit dem Unionsrecht vereinbar sind. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt diese Entscheidung. Dazu sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die generelle und anlasslose Speicherung...
Datum 20.09.2022
Presse
Erwartete EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung: eco Verband warnt vor flächendeckender Digital-Überwachung
Politik & Recht

EuGH entscheidet über Vorratsdatenspeicherung: eco hält Urteil zugunsten der Grundrechte für realistisch

Im Rechtsstreit zwischen der SpaceNet AG und der Bundesrepublik Deutschland will der EuGH am 20. September darüber entscheiden, ob die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung mit EU-Recht vereinbar sind. eco unterstützt die Klage der SpaceNet AG von Beginn an.
Datum 15.09.2022
Presse
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht

eco zur State of the Union Rede der EU-Kommissonspräsidentin

Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Der drohende Klimawandel als auch die aktuelle Energiekriese infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine führen uns vor Augen, dass wir uns stärker denn je um eine ressourcen- und energieschonendere Art zu Leben und Wirtschaften bemühen müssen. Gleichzeitig wird digitale Resilienzfähigkeit und technologische Souveränität wichtiger denn je
Datum 12.09.2022
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

Mehrheit der Deutschen fordert Unterricht in digitalen Kompetenzen spätestens ab der Grundschule

Laut einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Civey* fordern 64,2 Prozent der Befragten, dass Kinder bereits in der Schule lernen, wie sie Mobbing und Hass im Netz begegnen können.
Datum 08.09.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitalstrategie: „Bundesregierung muss Digitalisierung als Enabler begreifen“

Die Bundesregierung will morgen, im Rahmen der Kabinettsklausur in Meseberg, ihre überarbeitete Digitalstrategie beschließen und damit Deutschland endlich „einen umfassenden digitalen Aufbruch“ bescheren. Dieser Aufbruch hin zur digitalen Transformation ist längst überfällig, denn in Deutschland herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung große Unzufriedenheit über die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung.
Datum 30.08.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum überarbeiteten Entwurf der Digitalstrategie

Klar ist: Wenn wir mit der Digitalisierung in Deutschland vorankommen wollen, gelingt dies nur, wenn die Bundesregierung und Internetwirtschaft eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig austauschen.
Datum 22.08.2022
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

Zum Schulanfang: Drei von vier Befragten fordern Informatik...

eco Geschäftsführer Rabe: „Digitale Kompetenzen sind essenzieller Erfolgsfaktor für Digitalstandort Deutschland“ eco Umfrage zeigt: Rund 46 Prozent der Befragten befürworten Förderung digitaler Kompetenzen bereits ab der Grundschule Kinder müssen auch lernen, wie sie Mobbing und Hass im Netz begegnen, sagen...
Datum 10.08.2022
Presse
eco Umfrage zur Mediennutzung und Kinderfotos im Netz: Nur 9 Prozent der Eltern verdecken das Gesicht ihres Kindes 1
Sicherheit

eco Umfrage: Nur 9 Prozent der Eltern verdecken das Gesicht ihres Kindes

Laut eco Umfrage schränken mehr als 80 Prozent der Eltern den Empfängerkreis ein, wenn sie Fotos ihrer Kinder teilen. Lediglich knapp 9 Prozent nutzen Smileys, um das Gesicht ihres Kindes zu verdecken.
Datum 08.08.2022
Presse
Bela Waldhauser
Datacenter

Energiekrise: Abwärme von Rechenzentren bietet große Potenziale, aber kurzfristig keine Alternative zu russischem Gas

Angesichts der drohenden Energiekrise könnte die Abwärmenutzung eine Alternative zu russischem Gas darstellen. Dies sei allerdings kurzfristig nicht umsetzbar, da Politik und Behörden nicht rechtzeitig die entsprechenden Rahmenbedingungen gesetzt hätten, sagt Dr. Béla Waldhauser.
Datum 04.08.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Urteilsverkündung im September: EuGH entscheidet über deutsche Vorratsdatenspeicherung

Im Rechtsstreit zwischen der SpaceNet AG und der Bundesrepublik Deutschland will der EuGH am 20. September darüber entscheiden, ob die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung mit EU-Recht vereinbar sind. eco bewertet die Vorratsdatenspeicherung als einen gravierenden Eingriff in die Grundrechte von Bürger:innen und unterstützt die Klage der SpaceNet AG von Beginn an.
Datum 18.07.2022
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern