Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Safer Internet Day: Gemeinsam für ein besseres Internet
Politik & Recht

Safer Internet Day: Gemeinsam für ein besseres Internet

Berlin/Köln/Ludwigshafen/Mainz/Wuppertal - Am 11.02.2020 ist wieder Safer Internet Day, der internationale Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen online sowie offline dreht sich weltweit wieder alles um die Möglichkeiten, aber auch Risiken in unserer heutigen digitalisierten...
Datum 11.02.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco kritisiert Pläne für neues Leistungsschutzrecht: Das Internet verliert seine Identität

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an den aktuellen Plänen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) für ein neues Leistungsschutzrecht. Die Neuregelung ist praxisfern, bleibt hinter dem aktuellen Status quo zurück und verhindert jede Weiterentwicklung technischer Innovation.
Datum 31.01.2020
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

Masterplan für Digitalisierung mit Verantwortung gesucht

Die erfolgreiche Digitalisierung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands wird nur gelingen, wenn wir sie mit Verantwortung vorantreiben. eco fordert für das neue Jahr 2020 einen Perspektivwechsel in der digitalpolitischen Debatte.
Datum 29.01.2020
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Studie zu KI-Potenzialen: eco gibt Handlungsempfehlungen für zukunftsorientierte Politik

Durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann Deutschland in einem Teilbereich der Digitalisierung entscheidend im internationalen Wettbewerb aufholen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schafft.
Datum 21.01.2020
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

eco kommentiert EuGH-Verhandlungen zur Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung ist unverhältnismäßig und nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Der Verband der Internetwirtschaft begrüßt, dass der Generalanwalt damit an der ablehnenden Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur anlasslosen, generellen und unbeschränkten Vorratsdatenspeicherung festhält.
Datum 15.01.2020
Presse
eco Jahresrückblick #2019
Politik & Recht

Jahresrückblick 2019: Deutschland muss enormes Potential der digitalen Revolution ausschöpfen

Bis zum Ende dieses Jahrzehnts werden weltweit rund 50 Milliarden Menschen, Dinge, Bauteile und Prozesse über das Internet verknüpft sein. Daraus ergibt sich ein enormer Markt für digitale Technologien und Dienstleistungen, der gleichzeitig große Chancen für eine gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand bereithält...
Datum 30.12.2019
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Gesetz zur Bekämpfung von Hasskriminalität konfrontiert Unternehmen mit Kosten in Milliardenhöhe

eco übt scharfe Kritik am vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz veröffentlichten Entwurf für ein "Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität", dieser geht weit über die angekündigte Überarbeitung des NetzDG hinaus und konfrontiert somit sämtliche Telemediendienste-Betreiber mit immensen finanzielle Belastungen.
Datum 23.12.2019
Presse
© undefined | istockphoto.com
Luxembourg – The Digital Nation in the Green Heart of Europe
Politik & Recht

Digitalwirtschaft will Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten

Berlin, 20. Dezember 2019 – Margrethe Vestager, Vizepräsidentin der EU-Kommission, hat auf den Energieverbrauch des Internets und die möglichen Folgen für den Klimawandel hingewiesen. Dazu sagt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der im vergangenen Jahr unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler...
Datum 20.12.2019
Presse
E-Government on Blockchain: About Obstacles and Chances
Politik & Recht

Bekämpfung von Hasskriminalität: auf dem Weg zum gläsernen Menschen

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an den am vergangenen Freitag bekannt gewordenen Plänen des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes und warnt vor massiven Eingriffen in Bürgerrechte sowie unabsehbaren Folgen für Datenschutz und Datensicherheit im Netz.
Datum 17.12.2019
Presse
Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht
Politik & Recht

Bekämpfung von Hasskriminalität: eco warnt vor großem Lauschangriff

"Die am Freitag vom Bundesjustizministerium bekannt gewordenen Pläne zur Bekämpfung von Hasskriminalität gehen weit über die ursprüngliche Intention des NetzDG hinaus", so eco Vorstandschef Oliver J. Süme.
Datum 16.12.2019
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

NetzDG: „Soziale Netzwerke erneut mit großer Rechtsunsicherheit konfrontiert“

Seit dem 1. Januar 2018 verpflichtet das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) Betreiber von sozialen Netzwerken dazu, strafbare Inhalte im Netz innerhalb einer bestimmten Frist und unter Androhung von teils hohen Geldstrafen zu löschen. Heute haben sich die Bundesministerien für Justiz und Inneres auf die Einführung einer Meldepflicht für soziale Netzwerke bei Hass-Postings im Internet verständigt und damit die Vorgaben des NetzDG nochmals erweitert.
Datum 06.12.2019
Presse
Mein Thema: Medienstaatsvertrag
Politik & Recht

Verbändebündnis fordert zukunfts- und nutzerorientierten Medienstaatsvertrag

Am kommenden Donnerstag, den 5.12.2019, sollen die Ministerpräsidenten der Länder den neuen Medienstaatsvertrag beschließen. Offen ist weiterhin, wie die Darstellung von Medieninhalten auf dem Gerätebildschirm der Nutzer reguliert wird. Das Verbändebündnis aus ANGA, Bitkom, eco und ZVEI appelliert an die Länder, mit den neuen Vorgaben dem derzeitigen und künftigen Medienkonsum der Verbraucher zu entsprechen.
Datum 02.12.2019
Presse
Brussels
Politik & Recht

eco zum Amtsantritt der neuen EU-Kommission: „Der Digitalstandort Europa braucht eine visionäre Agenda“

Nachdem Ursula von der Leyen im Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur künftigen Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt wurde, startet am 1. Dezember nun auch die neue EU-Kommission mit ihrer Arbeit. Die europäische Kommission hat jetzt den wichtigen Auftrag, eine stringente Digitalpolitik für die digitale Zukunft aller zu gestalten.
Datum 29.11.2019
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco zur Nationalen Industriestrategie 2030

Heute hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die finale Fassung seiner „Nationalen Industriestrategie 2030“ vorgestellt. Auf Grundlage des überarbeiteten Strategiepapiers soll die deutsche Industrie im internationalen Wettbewerb gestärkt, Innovationen insbesondere in Game-Changer-Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben und der Standort Deutschland zukunftssicher aufgestellt werden.
Datum 29.11.2019
Presse
IGF 2019: eco und Internet Society setzen sich für ein sicheres und global vernetztes Internet ein
Politik & Recht

eco und ISOC setzen sich für ein sicheres und global vernetztes Internet ein

Zum Auftakt des diesjährigen Internet Governance Forums (IGF), das vom 25. bis 29. November 2019 im Estrel Congress Center in Berlin stattfindet, haben eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die Non-Profit-Organisation Internet Society (ISOC) heute eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben.
Datum 25.11.2019
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern