Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Infrastruktur & Netze
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
© ipopba | istockphoto.com
Heat Recovery from Data Centers: A Win-Win Situation
Datacenter

Positionspapier: Europäische Energieeffizienzrichtlinie

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und die vom eco initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland begrüßen die Evaluierung der EnEff-RL. Allerdings sollten bei der Effizienzbewertung digitaler Infrastrukturen einige wichtige Aspekte nicht unberücksichtigt bleiben.
Datum 18.09.2020
Download
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

Nachhaltigkeit und Digitalisierung zwei Seiten derselben Medaille

EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute in ihrer Grundsatzrede zur Lage der Europäischen Union (State oft the European Union) aus Sicht von eco – Verband der Internetwirtschaft wichtige Ziele für die digitale Dekade formuliert und einige der drängendsten Herausforderungen im Kontext Digitalisierung adressiert.
Datum 16.09.2020
Presse
© ktsimage| istockphoto.com
Green Efficiency
Politik & Recht

Digitale Infrastrukturen: „Digitalisierung ist mehr als Videostreaming“

„Die Digitalisierung sollte beim Thema Nachhaltigkeit als Teil der Lösung betrachtet werden, nicht als Teil des Problems“, sagt Alexander Rabe, Geschäftsführer von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. anlässlich der heute von Umweltministerin Svenja Schulze vorgestellten Plänen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz digitaler Infrastrukturen.
Datum 10.09.2020
Presse
eco Umfrage zur Digitalpolitik in der Coronakrise: Mehrheit der Befragten fordert von Bundesregierung den Aufbau einer leistungsstarken & wettbewerbsfähigen digitalen Infrastruktur – Digitalministerium muss kommen.
Politik & Recht

eco Umfrage zur Digitalpolitik in der Coronakrise

Die Bundesregierung sollte aufgrund der Coronakrise einen stärkeren Fokus auf digitalpolitische Themen setzen – dieser Meinung sind 65,4 Prozent der Befragten, laut einer von eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey an der sich 2.500 Menschen in Deutschland Anfang August beteiligt haben.
Datum 12.08.2020
Presse
Bela Waldhauser
Datacenter

eco Allianz zum Investitionsbeschleunigungsgesetz

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und die 2018 unter dem Verbandsdach gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland fordern die Bundesregierung dazu auf, die Bedeutung digitaler Infrastrukturen anzuerkennen und ihren Entwurf eines Investitionsbeschleunigungsgesetzes anzupassen.
Datum 12.08.2020
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco begrüßt Sicherheitskatalog der BNetzA: Transparenter 5G-Netzausbau ohne Diskriminierung

Die Bundesnetzagentur hat heute den aktuellen Entwurf ihres Sicherheitskatalogs veröffentlicht. eco begrüßt, dass die Bundesnetzagentur dem politischen Druck nicht nachgegeben und den Fokus auf sachgerechte Kriterien für die Sicherheit von Telekommunikationsnetzen gelegt hat.
Datum 11.08.2020
Presse
25. Breitband-Forum
Events

25. Breitband-Forum

Breitband-Resilience: Was hat sich geändert, was haben wir gelernt und was verändern wir? Im 25. Breitband-Forum sollen die Learnings & Doings aus der Krise unter den Gesichtspunkten der digitalen Infrastruktur abgeklopft und Folgerungen für unternehmerisches und politisches Handeln abgeleitet werden. Nicht zuletzt: Hochleistungsfähiges Breitband ist eben doch nicht nur ein nice-to-have für Gaming- oder Video-Nerds, sondern hat auch etwas mit dem Funktionieren von Gesellschaft und Wirtschaft zu tun, im Unternehmensbereich genauso wie im ganz normalen privaten Haushalt und auch sonst (fast) überall.
Datum 02.11.2020 OrtWiesbaden
Event
© lovelyday12
Social Business’s Disruptive Potential to Improve the World
Politik & Recht

eco zur umweltpolitischen Digitalagenda

eco und die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen bewerten den Vorstoß des Bundesumweltministeriums als gelungenen Auftakt, um eine nachhaltige Digitalisierung voranzutreiben. Gleichzeitig sind hierfür weitere Beratungen und Maßnahmen unerlässlich – mehr zu den Schwerpunktthemen.
Datum 08.07.2020
News
eco Allianz zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa
Datacenter

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa

Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben eco und die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa aufgestellt. Damit die Maßnahmen und Ziele des Green Deals erfüllt werden können, müssen jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Datum 08.07.2020
Presse
Europäischer Datenschutztag: Praxisnahe Mindeststandards und Harmonisierung für die Cloud sind jetzt nötig 1
Politik & Recht

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: eco stellt 6 Forderungen für mehr Digitalisierung in Europa auf

Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat der Verband der Internetwirtschaft einen 6-Punkte-Forderungskatalog aufgestellt. Weiter fordert eco einen paneuropäischen Runden Tisch „Digitalisierung“ mit nationalen Vertretern der Branche.
Datum 01.07.2020
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern