Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Pressemitteilungen
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
Transatlantic Dialogue: USA und EU müssen Datenschutz abstimmen
Politik & Recht

Transatlantic Dialogue: USA und EU müssen Datenschutz abstimmen

Vor dem Hintergrund eines zunehmend protektionistischen Klimas mit dem Risiko eines digitalen Handelskriegs zwischen den USA und der EU, haben eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. und sein US-amerikanischer Partnerverband i2Coalition heute wichtige Regierungs- und Wirtschaftsvertreter im Europäischen Parlament in...
Datum 07.02.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco kritisiert geplanten deutsch-französischen Kompromiss inklusive Upload-Filter

Aktuell zirkuliert ein Vorschlag der Rumänischen Ratspräsidentschaft, der das Ergebnis der Einigung zwischen Frankreich und Deutschland bei den Knackpunkten zur Urheberrecht-Richtlinie darlegt. Der Vorschlag zeigt, dass Deutschland bei den Verhandlungen um ein Europäisches Leistungsschutzrecht inklusive Upload-Filter...
Datum 06.02.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco zur „Nationalen Industriestrategie 2030“

Zur gestern von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellten „Nationalen Industriestrategie 2030“ erklärt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Wir bewerten die vorgestellten strategischen Leitlinien als wichtige Kurskorrektur in der aktuell noch stark auf traditionelle Industriezweige fokussierten...
Datum 06.02.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Netzwerkdurchsetzungsgesetz: eco kommentiert zweite Transparenzberichte

Seit dem 1. Januar 2018 verpflichtet das Netzwerkdurchsetzungsgesetz Betreiber von Onlineplattformen dazu, strafbare Inhalte im Netz innerhalb einer bestimmten Frist und unter Androhung von teils hohen Geldstrafen zu löschen. Wie im Rahmen des Gesetzes vorgeschrieben, haben die betroffenen Unternehmen heute fristgemäß...
Datum 31.01.2019
Presse
Neues Ethik Kompendium: eco Verband fordert diskursiven Ansatz zu Fragen digitaler Ethik
Politik & Recht

Neues Ethik Kompendium: eco Verband fordert diskursiven Ansatz zu Fragen digitaler Ethik

Das neue „eco Kompendium Digitale Ethik“ soll einen Beitrag zum aktuellen Diskurs um ethische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation leisten.
Datum 29.01.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag: „Impuls für Digitalisierung setzen und KI europäisch denken“

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben heute den neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichnet und damit auch eine verstärkte Zusammenarbeit „im Bereich der Forschung und des digitalen Wandels" vereinbart.
Datum 22.01.2019
Presse
Urheberrecht
Politik & Recht

eco fordert EU auf: „Chance für ein faires europäisches Urheberrecht nutzen“

Die geplante Reform zum EU-Urheberrecht, die in diesen Tagen beschlossen werden sollte, liegt vorerst auf Eis. Vertreter von insgesamt elf Ländern konnten sich nicht auf die umstrittenen Uploadfilter und ein europäisches Leistungsschutzrecht einigen. Die eigentlich letzte Verhandlungsrunde im Trilog am heutigen Montag...
Datum 21.01.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

eco Verband stellt erste Mitglieder des neuen Präsidiums vor

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat anlässlich seines Neujahrsempfangs in Köln die ersten Mitglieder des jüngst eingerichteten Präsidiums vorgestellt.
Datum 17.01.2019
Presse
Creative Commons Brexit
Politik & Recht

eco zum Brexit: „Zeit nutzen & Rechtssicherheit für Digitalwirtschaft schaffen“

Mit der heutigen Entscheidung des britischen Parlaments verzögert sich das Austrittsabkommen Großbritanniens mit der EU ein weiteres Mal. eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht darin aber auch eine Chance, denn die Gesetzgeber auf beiden Seiten des Ärmelkanals haben so mehr Zeit gewonnen relevante Vereinbarungen...
Datum 15.01.2019
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Datendiebstahl: eco Verband warnt vor gesetzgeberischen...

Zur im Zuge des jüngsten Datenskandals um Politiker und Prominente formulierten Forderung von Bundesjustizministerin Katarina Barley nach strengeren Regeln für Betreiber von Internet-Plattformen sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Es ist richtig, dass Internetwirtschaft und Politik nun die Hintergründe dieses...
Datum 08.01.2019
Presse
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Politik & Recht

eco Verband: Verschlüsselung gegen Datenklau

Pohlmann:„Verschlüsselung ist ein wirksames Mittel um derartige Angriffe und Datenklau zu verhindern, daher sollte die Bundesregierung die Entwicklung und Verbreitung einfach anwendbarer Verschlüsselungstechnologien stärker fördern und vorantreiben."
Datum 04.01.2019
Presse
eco Jahresrückblick 2018: Digitalisierung zwar politisch angekommen, aber umfassende Zukunftsvision zur digitalen Transformation fehlt
Politik & Recht

eco Jahresrückblick 2018: Digitalisierung zwar politisch angekommen, aber umfassende Zukunftsvision zur digitalen Transformation fehlt

Das erste Jahr unter der neuen Bundesregierung hat sich digitalpolitisch interessanter entwickelt als der Anfang Februar nach zähen und langwierigen Verhandlungen vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD zunächst vermuten ließ. Zwar gibt es nach wie vor keine umfassende politische Zukunftsvision zur...
Datum 21.12.2018
Presse
Digitale Bildung 3
Politik & Recht

eco zum DigitalPakt Schule: „Wir verlieren zu viel Zeit“

Der Streit um den „DigitalPakt Schule“ geht in die nächste Runde. Somit wird der DigitalPakt nicht wie geplant zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. „Der DigitalPakt Schule darf nicht länger hinausgezögert werden. Wir verlieren Zeit, viel zu viel wichtige Zeit, gerade in der Bildungspolitik gilt es aber, die deutsche Kleinstaaterei endlich zu überwinden...
Datum 14.12.2018
Presse
EU Wahl Digital 2019
Politik & Recht

eco präsentiert neue EU Agenda für eine moderne Digitalpolitik

Um die Chancen und Potenziale der digitalen Transformation für einen gemeinsamen europäischen digitalen Binnenmarkt und den Wirtschaftsstandort Deutschland optimal zu nutzen, müssen die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden und zentrale politische Weichenstellungen für den Wandel erfolgen. Diese Weichenstellungen finden immer häufiger auf europäischer Ebene statt
Datum 11.12.2018
Presse
Künstliche Intelligenz ‚made in Germany‘ braucht leistungsfähige digitale Infrastrukturen
Politik & Recht

Künstliche Intelligenz kann wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit leisten

Die heutigen IT-Architekturen unserer IT-Systeme, wie Endgeräte, Server, IoT-Geräte und Netzkomponenten sind zunehmend und sich stetig wandelnden Angriffs- und Bedrohungsszenarien ausgesetzt. Die Anforderungen im Bereich Cybersecurity steigen. „Der Schaden im Bereich IT-/Cybersicherheit ist mit 55 Milliarden Euro im Jahr in Deutschland jetzt schon zu groß, wächst aber kontinuierlich weiter...
Datum 04.12.2018
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern